-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Durch meine Frau zu den US-Cars gekommen
- Gehe zum letzten Beitrag Zwei mal V 8
- Gehe zum letzten Beitrag Spritgeruch Autoline C880A (Autolite 2100 clone)
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Rosmalen Jukebox 2025
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Lanaken 13.05.2025
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Hilfe, Motor springt nicht an
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Boha, kreativer Schaltplan! Und dann wundert man sich, daß die Möhre nicht läuft. Ich würde es mal mit dem Serienschaltplan aus dem Shop Manual versuchen, den ganzen Schund rauswerfen, nach orischinool verkabeln und dann läuft das auch!
Was tut der Drucktaster? Kraftstoffpumpe vorpumpen lassen? Und wieso bekommt die Chokedose auch über den Schalter Saft? Weil an der ZS nicht genug Volts anliegen? Ohje...
Was tut der Drucktaster? Kraftstoffpumpe vorpumpen lassen? Und wieso bekommt die Chokedose auch über den Schalter Saft? Weil an der ZS nicht genug Volts anliegen? Ohje...
Zuletzt geändert von 429CS am 5. Okt 2022, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Ich weiß es auch nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der oder die Vorbesitzer das alles nur für die elektrische Benzinpumpe so verdrahtet haben.Schraubaer hat geschrieben: ↑5. Okt 2022, 19:43Für mich ist allerdings die ganze Steuerung Nonsens! Zu was soll die gut sein?
Da muss ich wohl noch etwas warten, bis das Manual bei mir angekommen ist. Wie wäre es denn orischinool?

Ja. Ich soll den Taster vor jedem Start betätigen, damit der Vergaser sein Benzin bekommt.
Eigentlich sollten die 9V von der Zündspule doch ausreichen...
Ihr meint also, Hella Relais, elektrische Benzinpumpe, Schalter und Taster raus. Dafür dann die mechanische Benzinpumpe wieder rein?
Oder gibt's noch ne bessere Schaltung für die elektrische Benzinpumpe?
Schönen Abend noch,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- Schraubaer
- Beiträge: 6725
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1066 x
Was sagt denn der Vorbesitzer zu dieser merkwürdigen Installation? Oder hat er die auch schon so übernommen? Ist vielleicht das Zündschloss defekt? Ich kapier z.B. den Relaisanschluß am Minus der Zündspule nicht!
Ist denn der Zündkreis überhaupt noch vom Zündschloss versorgt, oder läuft der nur noch über den Schalter?
Ist denn der Zündkreis überhaupt noch vom Zündschloss versorgt, oder läuft der nur noch über den Schalter?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Moin Heiner,
hatte ja schon geschrieben, dass ich die Anbindung dieser Schaltung ans Zündschloss noch nicht erforschen konnte. Das muss ich erst noch herausfinden. Vielleicht schaffe ich es heute mal, das Zündschloss freizulegen.
Wenn das Zündschloss defekt wäre, würde die Schaltung dann "Sinn" ergeben?
Der Vorbesitzer hat die elektrische Benzinpumpe, Relais, Schalter und Taster eingebaut. Das macht er wohl bei all seinen Autos so.
hatte ja schon geschrieben, dass ich die Anbindung dieser Schaltung ans Zündschloss noch nicht erforschen konnte. Das muss ich erst noch herausfinden. Vielleicht schaffe ich es heute mal, das Zündschloss freizulegen.
Wenn das Zündschloss defekt wäre, würde die Schaltung dann "Sinn" ergeben?
Der Vorbesitzer hat die elektrische Benzinpumpe, Relais, Schalter und Taster eingebaut. Das macht er wohl bei all seinen Autos so.
1-5-4-2-6-3-7-8
- Schraubaer
- Beiträge: 6725
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1066 x
Für MICH macht diese Schaltung so ausgeführt keinen Sinn. E-Pumpe durch Zündschloss über ein normales Relais gesteuert schon. Sinn eines Kraftstoffpumpenrelais ist eigentlich eine Sicherheitsabschaltung, die sehe ich hier nicht, alleine schon wegen dem Extraschalter, der quasi das Zündschloss ersetzt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Wagonmaster
- Beiträge: 374
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 164 x
Ja. Die schreiben, dass das Relais als fahrzeugspezifisches Ersatzteil für Ascona, Kadett und Manta geführt wird. Es gibt in dem Sinne kein Schaltbild.mem64 hat geschrieben: ↑5. Okt 2022, 16:29Schon mal Hella angeschrieben?
https://www.hella.com/hella-com/de/index.html
Wenn der Vorbesitzer eine Sicherheitsschaltung gewollt hätte, dann hätte er ja auch passend zur Pierburg Benzinpumpe das passende Relais (Pierburg 4.05288.00.0) verbauen können. Wobei die Schaltung dafür sehr ähnlich aussieht:Schraubaer hat geschrieben: ↑6. Okt 2022, 07:01Für MICH macht diese Schaltung so ausgeführt keinen Sinn. E-Pumpe durch Zündschloss über ein normales Relais gesteuert schon. Sinn eines Kraftstoffpumpenrelais ist eigentlich eine Sicherheitsabschaltung, die sehe ich hier nicht, alleine schon wegen dem Extraschalter, der quasi das Zündschloss ersetzt.
Vielleicht wurde ja von diesem Schaltbild abgekupfert?Schraubaer hat geschrieben: ↑6. Okt 2022, 05:32Ich kapier z.B. den Relaisanschluß am Minus der Zündspule nicht!
Mir ist das Ganze sowieso noch nicht zu 100% klar. Ich soll jedesmal den Taster betätigen, um Sprit vorzupumpen, dann den Motor anlassen. Was macht denn die Benzinpumpe danach? Läuft die ununterbrochen weiter? Pumpt sie nur bei Bedarf (druckabhängig), wenn zum Beispiel wenig Sprit in der Schwimmerkammer vom Vergaser ist? Oder zieht sich der Vergaser den benötigten Sprit zur benötigten Zeit selber?
P.S. die Werte von der Zündspule sind in Ordnung so?
Mahlzeit,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
...ich bin sicherlich das kleinste Licht hier in Sachen Elektrik, aber gerade weil ich weiss, dass ich keine Ahnung habe, würde ich die ganze Rotze rausreissen und nach Schaltplan auf Original zurückbauen inkl. einer mechanischen Benzinpumpe, bevor mir irgendwann die Karre während der Fahrt abbrennt, da ist Liegenbleiben noch das kleinste Problem.
Zuletzt geändert von Lux_Interior am 6. Okt 2022, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hi Benni,
bei Kauf war in meinem Pony auch eine elektrische Benzinpumpe im Kofferraum verbaut. Die war zu dem Zeitpunkt aber schon defekt, tat keinen Mucks mehr. Dafür war im Motorraum ein Arbeitsstromrelais verbaut, das auch bei ,,Zündung an" geschaltet hatte, aber der Pumpe trotzdem keine Funktion mehr entlocken konnte. Das beste, die originale mechanische Benzinpumpe saß auch noch am Motorblock, war auch an der Spritleitung angeschlossen, aber ebenfalls defekt. Somit lief das Benzin immer nur durch sein Eigengewicht nach vorne. Das hatte mit abnehmenden Tankinhalt oder bei Bergauffahren den Effekt, daß der Motor unter Volllast anfing zu Ruckeln, weil nicht mehr genug Sprit am Vergaser ankam.
Habe daraufhin das ganze elektrische Geraffel dem Recycling zugeführt und eine neue mechanische Pumpe eingebaut. Läuft seit 15 Jahren ohne jegliche Probleme und kann seitdem den Tank komplett leer fahren.
Daher von mir auch der dringende Rat, schmeiß den Kram raus und rüste auf mechanische Benzinpumpe zurück.
Eine elektrische Pumpe kann von jetzt auf gleich ausfallen, mechanische sterben langsam.
bei Kauf war in meinem Pony auch eine elektrische Benzinpumpe im Kofferraum verbaut. Die war zu dem Zeitpunkt aber schon defekt, tat keinen Mucks mehr. Dafür war im Motorraum ein Arbeitsstromrelais verbaut, das auch bei ,,Zündung an" geschaltet hatte, aber der Pumpe trotzdem keine Funktion mehr entlocken konnte. Das beste, die originale mechanische Benzinpumpe saß auch noch am Motorblock, war auch an der Spritleitung angeschlossen, aber ebenfalls defekt. Somit lief das Benzin immer nur durch sein Eigengewicht nach vorne. Das hatte mit abnehmenden Tankinhalt oder bei Bergauffahren den Effekt, daß der Motor unter Volllast anfing zu Ruckeln, weil nicht mehr genug Sprit am Vergaser ankam.
Habe daraufhin das ganze elektrische Geraffel dem Recycling zugeführt und eine neue mechanische Pumpe eingebaut. Läuft seit 15 Jahren ohne jegliche Probleme und kann seitdem den Tank komplett leer fahren.
Daher von mir auch der dringende Rat, schmeiß den Kram raus und rüste auf mechanische Benzinpumpe zurück.
Eine elektrische Pumpe kann von jetzt auf gleich ausfallen, mechanische sterben langsam.
Zuletzt geändert von Red Convertible am 6. Okt 2022, 14:32, insgesamt 2-mal geändert.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

-
- Beiträge: 165
- Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: IN
- Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 / 351c
- Likes vergeben: 95 x
- Likes erhalten: 44 x
Ich habe wenig Wissen zu Elektrik + Benzinpumpe + Abschaltung. Aber mal der Versuch, zu verstehen:Wagonmaster hat geschrieben: ↑5. Okt 2022, 15:381 - Zündspule MINUS
50 - Drucktaster unter dem Lenkrad
87 - unbelegt
87b - elektr. Benzinpumpe PLUS
30 - Batterie PLUS
15 - Zündspule PLUS
31 - Masse
Fund zu einen "Relais für Benzinpumpe" (eigentlich kein Relais, komplexere Elektronik)
1 -> Solange Zündimpuls, pumpenDas Relais wird über Impulse der Zündung angesteuert (getriggert), fehlen diese Impulse schaltet es die Last (Benzinpumpe) nach einer voreingestellten Zeit (Std. 2-3 sec.) ab. Um starten zu können schaltet das Relais nach dem Einschalten der Zündung für die voreingestellte Zeit die Last ein. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Als Ansteuersignal ist der Impuls auf der Leitung vom Unterbrecherkontakt bzw. die Klemme 1 der Zündspule geeignet.
15 -> Zündung an, nach Einschalten 2-3 Sek. Pumpen
Zündung an, Pumpe läuft 2-3 Sek. Reicht das nicht, um den Vergaser zu befüllen, merkt man das beim Starten. Man muss den Anlasser noch ein bisschen orgeln lassen.
Braucht man deutlich mehr "Vorlauf" als die 2-3 Sek, ist das blöd. Man kann Zündung an, 3Sek. warten, Z-aus, Z-an, 3Sek. warten, Z-an und starten spielen. Nervig aber tut.
50 - dazu finde ich nur "Glühanlage -> Startersteuerung" in Festlegungen zu Klemmenbezeichnungen (die aber auch wohl gerne ignoriert werden).
Da der Taster an 50 angeklemmt ist, kann man vermutlich bei Zündung an über die 50 Impulse generieren, die die Benzinpumpe wieder 2-3 Sekunden laufen lassen.
Mit ein paar Kabeln, einer Batterie oder einem Netzteil und einem Messgerät könnte man das demgemäß durchchecken und herausfinden, ob und wann an 87b (Ausgang Öffner und Wechsler bei mehreren Ausgängen) ~12V anliegen.
Schalter ersetzt die Kontaktierung am Zündschloss. Das ist zwar i.O., aber es ein Widerstandskabel dran. Das ignoriert man mal und sucht sich eine andere Spannungsquelle. Und wie geil ist das denn: da kann man gleich den nachgerüsteten eChoke mit versorgen. Strange but imaginable.
PS: von dem Wagen hab' ich auch keine Ahnung, das da drin in Serie verbaut ist. Ich sach ja: alles Mutmaßungen.

Also entgegen meinem Vorvorposter würde ich den Wagen verkaufen und einen neuen vom Band laufen lassen. Mach' ich immer, wenn mir was suspekt vorkommt.


Gruß
--
Marino aka yab
--
Marino aka yab
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 24 Antworten
- 9395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
25. Jun 2023, 07:37
-
-
F100, Bj.1964: Neues Zündschloss, springt nicht an...
von BumbleDor » 24. Jul 2023, 20:31 » in Technikfragen - 2 Antworten
- 2105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BumbleDor
26. Jul 2023, 14:16
-
-
-
67 mustang 289 springt nicht mehr an - kein funken
von Motorhead » 13. Okt 2023, 14:29 » in Technikfragen - 29 Antworten
- 13477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
16. Okt 2023, 21:54
-
-
- 9 Antworten
- 2560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IwI540
8. Jun 2024, 16:06
-
- 0 Antworten
- 2548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hot-rod
17. Jul 2024, 13:41