-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
Erfahrungen mit LPG
- Seppel1987
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes erhalten: 4 x
So nach dem mir gerade beim Fotografieren aufgefallen ist wie mega unsauber der mischer verarbeitet ist habe ich ihn mal plan geschliffen, dichtung drunter, und siehe da es läuft schon um welten besser, immer noch etwas weniger Leistung zu Benzin, aber so könnte ich mit leben.
Trotzdem geht es noch mal zur Einstellung zum umrüster
Trotzdem geht es noch mal zur Einstellung zum umrüster
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2020, 19:10
- Wohnort: Freising
- Fuhrpark: 1967 Ford Galaxie
1980 Ford Bronco
1988 GMC Vandura
Ich würde noch eine Breitbandlambdasonde mit Anzeige einbauen zur Überwachung des Gemischs. Eine elektrische Benzinpumpe macht auch Sinn. Habe zwei Autos mit Impco Anlage und bin sehr zufrieden.
- Seppel1987
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes erhalten: 4 x
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt.
Aber welcher Wert sollte denn eingehalten werden, habe was von 1.5 gelesen, aber gilt das für standgas, volllast?
Und eingestellt wird nur über die obere schraube am Verdampfer, oder hat die schraube am Schlauch von Verdampfer zu mischer auch was zu sagen?
Aber welcher Wert sollte denn eingehalten werden, habe was von 1.5 gelesen, aber gilt das für standgas, volllast?
Und eingestellt wird nur über die obere schraube am Verdampfer, oder hat die schraube am Schlauch von Verdampfer zu mischer auch was zu sagen?
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Schraub nicht einfach irgendwo dran rum, wenn Du nicht weißt was Du tust.
Und mit Lambdawerten solltest Du Dich auch erstmal auseinandersetzen...
Und mit Lambdawerten solltest Du Dich auch erstmal auseinandersetzen...
- Seppel1987
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes erhalten: 4 x
Nein ich will nicht einfach irgendwo rum Schrauben. In erster Linie geht es mir darum einfach mehr darüber zu erfahren, und wenn ich zum umrüster zur fein Justierung fahre in etwa weiß was gewollt ist.
Habe irgendwie das Gefühl der umrüster, oder sein Mitarbeiter hat doch nicht soviel Ahnung davon wie es zu anfang hieß. Alleine einen mischer zu verbauen der dermaßen falschluft kann ja eigentlich nicht sein, nachdem ich das dann erstmal selbst in Ordnung gebracht habe ist der Verbrauch jetzt auf etwa 24liter an gestiegen.
Habe irgendwie das Gefühl der umrüster, oder sein Mitarbeiter hat doch nicht soviel Ahnung davon wie es zu anfang hieß. Alleine einen mischer zu verbauen der dermaßen falschluft kann ja eigentlich nicht sein, nachdem ich das dann erstmal selbst in Ordnung gebracht habe ist der Verbrauch jetzt auf etwa 24liter an gestiegen.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3870
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1061 x
- Likes erhalten: 730 x
Ohne Breitbandlambdamessung kann man das nicht ordentlich abstimmen.
CO messung im Stand ist schonmal ok, aber um alle Fahrsituationen bzw Lastzustände zu kontrollieren braucht ein möglichst genaues Lambdatool.
Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Innovate LM2, aber es gibt auch unauffälligere Instrumente von Innovate, weiss nur nicht wie genau die Rundinstrumente abzulesen sind.
Die Lambdawerte sind immer die selben, egal ob Benzin oder LPG, nur die zusammensetzung von Kraftstoff und Luft (AFR) ist Unterschiedlich, also besser mit Lambdawerten arbeiten
CO messung im Stand ist schonmal ok, aber um alle Fahrsituationen bzw Lastzustände zu kontrollieren braucht ein möglichst genaues Lambdatool.
Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Innovate LM2, aber es gibt auch unauffälligere Instrumente von Innovate, weiss nur nicht wie genau die Rundinstrumente abzulesen sind.
Die Lambdawerte sind immer die selben, egal ob Benzin oder LPG, nur die zusammensetzung von Kraftstoff und Luft (AFR) ist Unterschiedlich, also besser mit Lambdawerten arbeiten
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3870
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1061 x
- Likes erhalten: 730 x
Wenn er bei der Abstimmung bei Umrüster nebenluft gezogen hat, die er jetzt nicht mehr kriegt dürfte er nun viel zu fett laufen!
Gruß Heiko aka Henk
- Seppel1987
- Beiträge: 71
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes erhalten: 4 x
Sehr gut, mit der Tabelle kann ich schon mal was anfangen.
Aber bevor ich selbst was mache lasse ich mal erst den umrüster dran, hab den ja nicht umsonst bezahlt.
Wobei ich bezweifle das er sich die Arbeit mit der lambda macht.
Aber bevor ich selbst was mache lasse ich mal erst den umrüster dran, hab den ja nicht umsonst bezahlt.
Wobei ich bezweifle das er sich die Arbeit mit der lambda macht.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 31. Mär 2020, 19:10
- Wohnort: Freising
- Fuhrpark: 1967 Ford Galaxie
1980 Ford Bronco
1988 GMC Vandura
Bei LPG Lambda 1 = 15,5 AFR. Diesen Wert solltest du im Leerlauf und bei wenig Last anstreben. Unter Last sollte das Gemisch fetter sein. Ca 13-14 AFR. Aber bei einer Venturi Anlage kann man das nicht so genau einstellen. Lieber etwas zu Fett als zu mager meiner Meinung nach. Bei zu magerem Gemisch riskiert man einen Motorschaden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
19. Mär 2024, 21:14
-
-
Getriebe überholen lassen, Erfahrungen Tipps Adressen, C6 vom 67er Continental 462cui MEL
von FullSizeFrank » 21. Jul 2024, 11:20 » in Technikfragen - 14 Antworten
- 7083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
19. Nov 2024, 21:13
-