elektrischer Bremskraftverstärker

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

elektrischer Bremskraftverstärker

Beitrag von burnout » 6. Jan 2021, 10:15

Moin zusammen,

in einer Werbeanzeige in einem US Magazin bin ich auf ein Produkt von ABS Power Brake gestoßen, die bieten einen elektrischen BKV an für Fahrzeuge deren Motoren, beispielsweise wenig Unterdruck produzieren. Für Standardanwendungen wahrscheinlich eher nicht sinnvoll, aber als Problemlösung bei einem spezielleren Umbau find ich das interessant.
Lustig, dass es auch 16 Jahre nach dem erwähnten Artikel auf der Seite noch unter "New Products" steht, aber nun gut :-D

Kennt das jemand und hat das ggfs. Erfahrungen? Ist bei modernen Fahrzeugen das System auch elektrisch - ich kenne mich damit nicht aus. Ich habe auch kein Projekt dafür, interessiert mich nur :)

http://www.abspowerbrake.com/ehpm.html
FINAL_Cover2.jpg
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 689
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 530 x
Likes erhalten: 197 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 6. Jan 2021, 10:42

Bremskraftverstärker elektrisch kannte ich jetzt so auch noch nicht, aber die Amis bauen z.B. in ihre alten Pickups auch oft elektrische "Servo"-lenkungen ein, also ein System mit E-Motor, was die Lenkung unterstützt. Das ist gar keine schlechte Lösung.
Gruß, Rico

Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 293
Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
Wohnort: Reutlingen
Website: http://v8-fabrik.de
Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 48 x

Beitrag von derschwabe » 6. Jan 2021, 10:57

Ich würde da lieber auf HydroBoost gehen.
Das gab es nämlich von FORD und hat somit auch TÜV.
Wird einfach an die vorhandene ServoLenkung angeschlossen.
Hatte der 98 Mustang oder diverse F350/F450 von 87-.

Gruß
Max

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 689
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 530 x
Likes erhalten: 197 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 6. Jan 2021, 12:52

TÜV ist natürlich ein Thema - keine Ahnung ob man so was hier zugelassen bekommt. Ich selbst habe dann beim Pickup auch lieber die normale Lösung mit Servolenkung und BKV mit Scheibenbremsen gewählt.
Gruß, Rico

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3870
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1061 x
Likes erhalten: 730 x

Beitrag von Henk » 6. Jan 2021, 13:24

Ich finde beide Systeme interessant!

Beim elektrischen System dachte ich erst "cool, das könnte die Lösung sein für das Platzproblem zwischen Ventildeckel und Bremskraftverstärker"

Aber wenn man etwas genau hinsieht, muss man sich schon echt was einfallen lassen um die Hydraulikpumpe und den Druckspeicher so verbaut zu bekommen das man die Motorhaube nicht nur noch unter Ausschluss von Publikum öffnen mag.

Hydro Boost habe ich auch schon dran gedacht in Verbindung mit dem Borgeson Servolenkungsumbau, aber dann dieses Gebastel mit 2 Rücklaufleitungen zur Servopumpe bzw. eine extra angefertigte Servopumpe von CPP mit zwei Rucklaufanschlüssen.....

Zum Glück sind meine Nockenwellen nicht so scharf das es Probleme geben würde, diesen Aufwand für etwas mehr Platz für z.B. hohe Aluventildeckel spare ich mir wohl lieber.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6686
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1059 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Jan 2021, 13:59

Einfach 'ne elektrische U-Druckpumpe ans bestehende und PASSEND ABGESTIMMTE BKV-System. Gibbet bei EBay für'n Fuffi.
image.png
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 6. Jan 2021, 16:16

Ach guck, so einfach kanns sein. Wie langweilig, da verdient die Zubehör-Industrie doch kaum was😃
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6686
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1059 x

Beitrag von Schraubaer » 6. Jan 2021, 16:43

U.U. geht's noch einfacher, U-Druckspeicher!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

dukelc4
Beiträge: 241
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von dukelc4 » 6. Jan 2021, 16:46

Schraubaer hat geschrieben:
6. Jan 2021, 13:59
Einfach 'ne elektrische U-Druckpumpe ans bestehende und PASSEND ABGESTIMMTE BKV-System. Gibbet bei EBay für'n Fuffi.
image.png
Ja so was ist in jedem modernen Diesel verbaut.
Bspw. die aus dem Touareg passen recht gut.
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 74
Registriert: 24. Mär 2020, 00:02
Wohnort: Oberasbach
Fuhrpark: 49er Shoebox
65er Ranchero
68er Ford F-100
79er Trans Am
Likes vergeben: 12 x
Likes erhalten: 6 x

Beitrag von hot-rod » 24. Jul 2024, 00:32

Schraubaer hat geschrieben:
6. Jan 2021, 13:59
Einfach 'ne elektrische U-Druckpumpe ans bestehende und PASSEND ABGESTIMMTE BKV-System. Gibbet bei EBay für'n Fuffi.
image.png

Der Thread ist schon älter, aber hat jemand hier so eine Pumpe schon mal verbaut, um den BKV anzusteuern? Ist das wirklich SO einfach möglich?? Mein Bauchgefühl sagt zwar nein, aber angeblich ist ja nix unmöglich :roll:

gruß hot-rod

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag