-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Ford Galaxie 500 Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Mercury M47 zum 60'th
- Gehe zum letzten Beitrag Teile 1967 Galaxie Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Noch ein paar Bücher aus meiner Sammlung
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
elektrische Benzinpumpe
elektrische Benzinpumpe
Hallo zusammen,
gibt es elektrische Benzinpumpen die man in Reihe mit der mechanischen Benzinpumpe installieren kann?
Sind die mechanische und elektrische Benzinpumpe durchlässig wenn nur eine der zwei Pumpen aktiv ist?
Ich möchte die elektrische Benzinpumpe nur nach längerer Standzeit vor dem ersten Motorstart einige Sekunden laufen lassen.
Oder gibt es bessere Lösungen?
Gruß
Ulrich
gibt es elektrische Benzinpumpen die man in Reihe mit der mechanischen Benzinpumpe installieren kann?
Sind die mechanische und elektrische Benzinpumpe durchlässig wenn nur eine der zwei Pumpen aktiv ist?
Ich möchte die elektrische Benzinpumpe nur nach längerer Standzeit vor dem ersten Motorstart einige Sekunden laufen lassen.
Oder gibt es bessere Lösungen?
Gruß
Ulrich
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3872
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1064 x
- Likes erhalten: 731 x
Hui...umpfangreiches Thema.
Da würde es am meisten Sinn machen die mechanische Benzinpumpe ganz raus zu nehmen.
Andererseits zieht die elektrische Benzinpumpe einen Rattenschwanz mit sich, denn im Falle eines Unfalles möchte man ja, das die Benzinpumpe nicht weiter pumpt.
Also muss man einen Crash-Schalter einbauen, was nicht das Problem wäre, aber wer garantiert, das der Schalter im Fall eines Unfalles auch wirklich die Stromleitung unterbricht ???
Damals im Escort funktionierte das, aber das wurde auch ab Werk aufeinander abgestimmt.
Wenn es wirklich nur darum geht das man etwas länger orgeln lassen muss wenn er länger gestanden hat, dann sollte man evtl. versuchen sich damit abzufinden.
Einen Vorteil sehe ich nicht darin eine elektrische Benzinpumpe zwischen Tank und mechanische Benzinpumpe zu setzen.
Denn das System ist so ausgelegt, das dass Benzin bis zur mechanischen Benzinpume eh anliegt, da der Tank höher angesetzt ist.
Da würde es am meisten Sinn machen die mechanische Benzinpumpe ganz raus zu nehmen.
Andererseits zieht die elektrische Benzinpumpe einen Rattenschwanz mit sich, denn im Falle eines Unfalles möchte man ja, das die Benzinpumpe nicht weiter pumpt.
Also muss man einen Crash-Schalter einbauen, was nicht das Problem wäre, aber wer garantiert, das der Schalter im Fall eines Unfalles auch wirklich die Stromleitung unterbricht ???
Damals im Escort funktionierte das, aber das wurde auch ab Werk aufeinander abgestimmt.
Wenn es wirklich nur darum geht das man etwas länger orgeln lassen muss wenn er länger gestanden hat, dann sollte man evtl. versuchen sich damit abzufinden.
Einen Vorteil sehe ich nicht darin eine elektrische Benzinpumpe zwischen Tank und mechanische Benzinpumpe zu setzen.
Denn das System ist so ausgelegt, das dass Benzin bis zur mechanischen Benzinpume eh anliegt, da der Tank höher angesetzt ist.
Gruß Heiko aka Henk
Hallo thomas m,
das sieht einfach und gut aus. Aber leider hat der T-Bird keinen Öldruckschalter und keine Öldruckwarnlampe. Er hat eine Öldruck Anzeige. Wenn man da was parallel schaltet, dann spielt die Anzeige sicherlich verrückt.
Ansonsten aber eine interessante Lösung.
Gruß
Ulrich
das sieht einfach und gut aus. Aber leider hat der T-Bird keinen Öldruckschalter und keine Öldruckwarnlampe. Er hat eine Öldruck Anzeige. Wenn man da was parallel schaltet, dann spielt die Anzeige sicherlich verrückt.
Ansonsten aber eine interessante Lösung.
Gruß
Ulrich
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
Leider weiß ich nicht was Du mit KI meinst, aber ich befürchte da gibt es das gleiche Problem, er hat eine Ladeanzeige und keine Lampe.
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
wir werden mal versuchen was es bringt die kleine elektrische Zusatzpumpe an das Starterrelais anzuschließen. Dann pumpt sie nur wenn der Starter läuft.Wir haben auch das Problem das wenn unser Falcon mit 1V Vergaser und die MoparOma mit 1V vergaser länger steht mal sehr lange orgeln muß.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 9. Sep 2017, 00:26
- Wohnort: Bad Neuenahr
- Fuhrpark: 64er Falcon Hardtop Sprint 302 HO
KI = Kombiinstrument = Generatorlampe. Habe aber schon gelesen das viele nur ein Amperemeter drin haben. Da ich eine neue Lima drin habe konnte ich auch die Generatorlampe im KI nutzen. Müsstest Du aber nachrüsten können. Der Regler müsste das hergeben.
Wenn die Pumpe als Zusatzpumpe fungiert wird es funktionieren - denke er wird schneller anspringen. Ich habe keine Manuelle - deswegen die Schaltung mit dem Taster zum Vorpumpen...
Wenn die Pumpe als Zusatzpumpe fungiert wird es funktionieren - denke er wird schneller anspringen. Ich habe keine Manuelle - deswegen die Schaltung mit dem Taster zum Vorpumpen...
Gruß
Thomas
Thomas
Hallo zusammen,
da alle Kommentare hier nicht wirklich das beschrieben haben was ich mir vorstelle, habe ich mich mal selber schlau gemacht bei einem Freund der in einer Oldtimerwerkstatt arbeitet. Er hat bereits bei alten Mercedes und Maserati eine elektrische Pumpe in Reihe geschaltet ohne Permanentbetrieb. Das soll tatsächlich funktionieren, ich wandele die Schaltung etwas ab da wir bedenken haben, dass die mechanische Pumpe aufgrund des Durstes meines Motors nicht genügend Sprit durch die elektrische Pumpe saugen kann. Es kommt also parallel ein Rückschlagventil dazu. Ich werde jetzt alle Bauteile besorgen und wenn ich mal irgendwo eine Bühne zur Verfügung habe werde ich das einbauen und wieder berichten.
Gruß Ulrich
da alle Kommentare hier nicht wirklich das beschrieben haben was ich mir vorstelle, habe ich mich mal selber schlau gemacht bei einem Freund der in einer Oldtimerwerkstatt arbeitet. Er hat bereits bei alten Mercedes und Maserati eine elektrische Pumpe in Reihe geschaltet ohne Permanentbetrieb. Das soll tatsächlich funktionieren, ich wandele die Schaltung etwas ab da wir bedenken haben, dass die mechanische Pumpe aufgrund des Durstes meines Motors nicht genügend Sprit durch die elektrische Pumpe saugen kann. Es kommt also parallel ein Rückschlagventil dazu. Ich werde jetzt alle Bauteile besorgen und wenn ich mal irgendwo eine Bühne zur Verfügung habe werde ich das einbauen und wieder berichten.
Gruß Ulrich
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jontra250
21. Okt 2023, 20:17
-
- 0 Antworten
- 2005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von carlito
23. Jul 2023, 08:32
-
- 61 Antworten
- 34785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus74
10. Sep 2024, 07:02
-
- 2 Antworten
- 6251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dan_w_83
9. Okt 2023, 12:17