Ich habe das gefunden:
Mischen von Bremsflüssigkeit
Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis LHM können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.
Gruß Harald
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Ford Galaxie 500 Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Mercury M47 zum 60'th
- Gehe zum letzten Beitrag Teile 1967 Galaxie Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Noch ein paar Bücher aus meiner Sammlung
Bremsflüssigkeit DOT3
- Braunschweiger
- Beiträge: 2003
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1139 x
- Likes erhalten: 454 x
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Moin, krame das Thema nochmal hervor,
mein Manual sagt ich soll B7AZ-19542-A Bremsflüssigkeit verwenden.
Zu der Nummer gibts leider verschiedene Aussagen, die zum einen DOT3 aber Auch DOT4 besagen.
Kann mir da jemand nen Tipp geben, der Laster ist aus 1969 mit BKV und 4 Trommeln... steht m.E. nix auf dem Chromdeckel von Behälter...
Danke und Gruß
Lars
mein Manual sagt ich soll B7AZ-19542-A Bremsflüssigkeit verwenden.
Zu der Nummer gibts leider verschiedene Aussagen, die zum einen DOT3 aber Auch DOT4 besagen.
Kann mir da jemand nen Tipp geben, der Laster ist aus 1969 mit BKV und 4 Trommeln... steht m.E. nix auf dem Chromdeckel von Behälter...
Danke und Gruß
Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- 429CS
- Beiträge: 630
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 107 x
Suuuper, endlich wieder ein Bremsflüssigkeitsthread. Sowas kann man in jedem Autoforum lesen. Die Antwort das DOT3 auch nur in DOT3 Anlagen reinkommt wird immer wieder hinterfragt. Und unter 100% Garantie gibts n Trottel, der da sagt DOT4 oder DOT5 ist überhaupt kein Problem. Nur zahlt der in den seltensten Fällen die Kosten einer dann zu überholenden Brems- oder Kupplungsanlage, wenn´s die Manschetten aufgequollen hat und die Druckzylinder im A... sind.
Und jetzt echt? 1969 (tiefdurchatmend) gabs noch kein DOT4. Rat mal was da reinkommt... Salatöl

Und jetzt echt? 1969 (tiefdurchatmend) gabs noch kein DOT4. Rat mal was da reinkommt... Salatöl


mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Dein Beitrag ist echt hilfreich....
und ich brauche nicht raten...
ich war vorher schon der Meinung das es DOT3 sein müsste, fand die Umschlüsselung auf diverse andere Bezichungen etc im Netz nur verwirrend ( kannst mal Googlen unter den entsprechnden Ford Teilenummern ) und hab es deshalb hochgeholt und keinen neuen Fred erstellt, da diese Diskussion ja schon bestand und es hier schon zum Thema kam...egal ist müßig...
So denn weiter machen... in meine Karre kommt DOT3 , hab ich soeben doch auf dem Deckel lesen können , wollen wir hoffen das in den letzten 50 Jahren kein böser Schelm den Deckel getauscht hat....
Bis bald
Lars
und ich brauche nicht raten...
ich war vorher schon der Meinung das es DOT3 sein müsste, fand die Umschlüsselung auf diverse andere Bezichungen etc im Netz nur verwirrend ( kannst mal Googlen unter den entsprechnden Ford Teilenummern ) und hab es deshalb hochgeholt und keinen neuen Fred erstellt, da diese Diskussion ja schon bestand und es hier schon zum Thema kam...egal ist müßig...

So denn weiter machen... in meine Karre kommt DOT3 , hab ich soeben doch auf dem Deckel lesen können , wollen wir hoffen das in den letzten 50 Jahren kein böser Schelm den Deckel getauscht hat....

Bis bald
Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 9042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von _yab_
23. Mai 2024, 15:07
-
- 6 Antworten
- 600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
14. Apr 2025, 17:22