-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Quarter Mile - NHRA
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Ölwanne und neue passende Schrauben
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Buchse Umlenkung Idler Arm
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 Galaxie Lüfterrad
Bremse zieht einseitig, kein TÜV!
- Schraubaer
- Beiträge: 6816
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1098 x
Ich seh' da nix mit Scheiben vorne, nur mit, oder ohne Servo(BKV).
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1410
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 239 x
- Likes erhalten: 151 x
Ok, danke, dann werde ich ggf.den mit Servo bestellen.Schraubaer hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 18:53Ich seh' da nix mit Scheiben vorne, nur mit, oder ohne Servo(BKV).
Frage aber morgen erst bei M+F an,
vielleicht haben die das passende vorrätig.
- Schraubaer
- Beiträge: 6816
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1098 x
Warum sollte Dein HBZ auf einmal defekt sein? Es sei denn, Du hast die Dichtungen beim Entlüften durch zu stark getretenes Pedal gehimmelt?!
Wenn Du Schläuche und Randbremszylinder in einem Rutsch getauscht hast, ist natürlich extrem viel Luft zu beseitigen!
Wenn ich ein nahezu leeres System entlüfte, nutze ich zuerst die gute alte Schwerkraft und lasse die Suppe erstmal bei offenen Bleedern an allen vier Ecken unten ankommen, bevor ich mit dem aktiven Entlüften beginne
Eine Vorraussetzung ist auch erstmal ein separates Entlüften des HBZ als Anfangsgrundlage!
Wenn Du Schläuche und Randbremszylinder in einem Rutsch getauscht hast, ist natürlich extrem viel Luft zu beseitigen!
Wenn ich ein nahezu leeres System entlüfte, nutze ich zuerst die gute alte Schwerkraft und lasse die Suppe erstmal bei offenen Bleedern an allen vier Ecken unten ankommen, bevor ich mit dem aktiven Entlüften beginne
Eine Vorraussetzung ist auch erstmal ein separates Entlüften des HBZ als Anfangsgrundlage!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1410
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 239 x
- Likes erhalten: 151 x
Ich gehe davon aus das der hinüber ist, habe das Pedal bis Anschlag gedrückt, in der Hoffnung das er hält.Schraubaer hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 19:29Warum sollte Dein HBZ auf einmal defekt sein? Es sei denn, Du hast die Dichtungen beim Entlüften durch zu stark getretenes Pedal gehimmelt?!
Wenn Du Schläuche und Randbremszylinder in einem Rutsch getauscht hast, ist natürlich extrem viel Luft zu beseitigen!
Wenn ich ein nahezu leeres System entlüfte, nutze ich zuerst die gute alte Schwerkraft und lasse die Suppe erstmal bei offenen Bleedern an allen vier Ecken unten ankommen, bevor ich mit dem aktiven Entlüften beginne
Eine Vorraussetzung ist auch erstmal ein separates Entlüften des HBZ als Anfangsgrundlage!
2016 hat das noch funktioniert, jetzt wohl nicht, hatte den HBZ 2013 erneuert.
Wäre natürlich eine Möglichkeit gewesen wie du es beschrieben hast, wobei ich das mit dem separatem Entlüften des HBZ nicht kenne bzw.wie das funktioniert

Da kommt jetzt ein Neuer rein, hoffe dann ist das Thema durch


- Schraubaer
- Beiträge: 6816
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1098 x
Das seperate Entlüften des HBZ nennt sich Benchbleeding und das ist bei neuem Ersatz umso wichtiger! Sonst bekommst Du die Luft aus den Bodenventilen nicht raus und weiteres Entlüften des Gesamtsystems ist fruchtlos!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1410
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 239 x
- Likes erhalten: 151 x
Vielen DankSchraubaer hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 20:34Das seperate Entlüften des HBZ nennt sich Benchbleeding und das ist bei neuem Ersatz umso wichtiger! Sonst bekommst Du die Luft aus den Bodenventilen nicht raus und weiteres Entlüften des Gesamtsystems ist fruchtlos!

Hab ich noch nie gemacht, hat bisher immer ohne diese Prozedur funktioniert.
Ich weiß zwar nicht was der Typ da erzählt, hab das auch nicht so wirklich verstanden, probiere das aber mal nachzuvollziehen an dem Neuen.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
Nun wenn die Radbremszylinder schon fritte waren, verwundert mich der HBZ Tod nicht. Hatte ich auch schon. Aber so teuer ist ein HBZ jetzt ja auch nicht.
Und du bist auf der sicheren Seite.
Das sollten summasumarum Spitzen Bremswerte ergeben.
Chapeau....
Und du bist auf der sicheren Seite.
Das sollten summasumarum Spitzen Bremswerte ergeben.
Chapeau....
Through Galaxie and beyond...
- Parklane
- Beiträge: 1410
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 239 x
- Likes erhalten: 151 x
Vermute das der HBZ noch weiter funktioniert hätte wenn ich nicht am ganzen System gebastelt hätte, aber die mögen das wohl gar nicht irgendwann wenn die über einen gewissen Punkt beansprucht werden, deswegen habe ich den auch wohl erneuert, weil der davor auch so kaputt gegangen ist, war wohl auch etwas älter.Galaxian hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 21:07Nun wenn die Radbremszylinder schon fritte waren, verwundert mich der HBZ Tod nicht. Hatte ich auch schon. Aber so teuer ist ein HBZ jetzt ja auch nicht.
Und du bist auf der sicheren Seite.
Das sollten summasumarum Spitzen Bremswerte ergeben.
Chapeau....
Normalerweise sollte er nach dieser Revision gut Bremsen, wenn ich überhaupt einen Unterschied bemerke, war soweit kurz vorm TÜV mit der Wirkung zufrieden, kann natürlich auch eine gewisse Gewöhnung sein

Wenn ich das hoffentlich alles wieder am klappen habe, werde ich natürlich berichten.
- FEtischist
- Beiträge: 1015
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 518 x
- Likes erhalten: 612 x
Obacht!Schraubaer hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 20:34Das seperate Entlüften des HBZ nennt sich Benchbleeding und das ist bei neuem Ersatz umso wichtiger! Sonst bekommst Du die Luft aus den Bodenventilen nicht raus und weiteres Entlüften des Gesamtsystems ist fruchtlos!
Hab letztens auch den HBZ getauscht, da lag ein roter Zettel bei der in dt. aussagte: No Bench Bleeding oder du kannst das Ding direkt in die Tonne treten

FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/
a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is
- Parklane
- Beiträge: 1410
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 239 x
- Likes erhalten: 151 x
Ich werde mir das genau ansehen,FEtischist hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 22:27Obacht!Schraubaer hat geschrieben: ↑18. Jul 2024, 20:34Das seperate Entlüften des HBZ nennt sich Benchbleeding und das ist bei neuem Ersatz umso wichtiger! Sonst bekommst Du die Luft aus den Bodenventilen nicht raus und weiteres Entlüften des Gesamtsystems ist fruchtlos!
Hab letztens auch den HBZ getauscht, da lag ein roter Zettel bei der in dt. aussagte: No Bench Bleeding oder du kannst das Ding direkt in die Tonne treten![]()
danke für die Info


Finde das immer sehr interessant was ich möglicherweise die letzten fast 40 Jahre nicht beachtet oder falsch gemacht habe.
Ich habe so einige HBZ meistens bei Opel's(Zweikreis) gewechselt aber auch Einkreis bei Chevy und eben Ford/Mercury.
Habe niemals dieses Prozedere gemacht, hat aber bisher immer funktioniert, hab ich soviel Glück gehabt

Was ich ab und an festgestellt habe,egal welche Marke, wenn die HBZ älter waren und dann entlüftet wurde mit vollem Weg bis Anschlag, waren die hinüber.
Deshalb habe ich irgendwie schon damit gerechnet das es mir mal wieder nicht erspart bleibt das Teil auch wieder zu erneuern

Nervt zwar irgendwie total, aber hat auch einige Erkenntnisse gebracht!
Danke für den ganzen Input, man lernt nicht aus


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der_Heisch_V4H
10. Okt 2024, 12:33
-
- 10 Antworten
- 7917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
24. Aug 2023, 22:18
-
- 9 Antworten
- 1636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michap
2. Jun 2025, 12:37