-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Automatik macht Probleme
- Gehe zum letzten Beitrag Edelbrockvergaser/Kaltstart
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Quarter Mile - NHRA
- Gehe zum letzten Beitrag 1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
Bremse zieht einseitig, kein TÜV!
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
Hast du auch unter die Gummi Manschetten der Radbremszylinder geschaut? Da gammelt es auch schonmal.
Soviel Teile hat er ja nicht -))
Soviel Teile hat er ja nicht -))
Through Galaxie and beyond...
- Parklane
- Beiträge: 1415
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 241 x
- Likes erhalten: 153 x
Das könnte wohl die Ursache sein

Denke mal der ist kurz vorm TÜV kaputt gegangen, kurz vorher bremste das Auto nämlich noch spurtreu, deshalb war ich auch so verwundert

Das deckt sich auch mit dem Funktionsvideo, der kam da irgendwie verzögert raus.
Werde dann wohl doch alles erneuern, wenn ich schonmal dabei bin


Danke für den Tipp, hätte sonst alles wieder zusammen gebaut


-
- Beiträge: 191
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
Oh weia....nee ist schon Gammel und Rost. Bremsflüssigkeit wohl nicht immer regulär gewechselt?
Mach neu. Kosten nicht die Welt.
Schau dir die hinteren auch an unter den Manschetten....
Ich hatte das auch schon. Bremszylinder schienen in Ordnung. Aber unter den Manschetten gammel und Rost. Da kann ja kein richtiger Bremsdruck aufgebaut werden.....
Mach neu. Kosten nicht die Welt.
Schau dir die hinteren auch an unter den Manschetten....
Ich hatte das auch schon. Bremszylinder schienen in Ordnung. Aber unter den Manschetten gammel und Rost. Da kann ja kein richtiger Bremsdruck aufgebaut werden.....
Through Galaxie and beyond...
- Parklane
- Beiträge: 1415
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 241 x
- Likes erhalten: 153 x
Die hinteren werden vermutlich nix besser aussehen, hätte mich auch gewundert wenn die nicht ergendwann fällig gewesen wärenGalaxian hat geschrieben: ↑7. Jul 2024, 11:39Oh weia....nee ist schon Gammel und Rost. Bremsflüssigkeit wohl nicht immer regulär gewechselt?
Mach neu. Kosten nicht die Welt.
Schau dir die hinteren auch an unter den Manschetten....
Ich hatte das auch schon. Bremszylinder schienen in Ordnung. Aber unter den Manschetten gammel und Rost. Da kann ja kein richtiger Bremsdruck aufgebaut werden.....

2016, wie ich die Bremsschläuche gewechselt habe, war der letzte Flüssigkeitswechsel, hatte nur zwischendurch den Wassergehalt geprüft, der war ok

Dann jetzt wohl das volle Programm,
habe ja 4 Wochen Zeit, hoffe dann passt es

Danke für den Link, fahre morgen zu M+F, hoffe die haben alles vorrätig.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
;)da du ja das System auf hast, schau dir auch die hinteren Cylinder unter der Manschette an. Ein Aufwasch. Auch wenn die Werte für HA gut sind. Und nimm Dot 3 später.....
Viel Erfolg. Du wirst sehen , neue Radbremscylinder , neue Bremsflüssigkeit, neue Bremsschläuche....das ergibt prima Bremswerte. So teuer ist das Geraffel ja auch nicht. Aber das Leben.
Bei der Bremse kannst du keine Kompromisse machen. Never!!
Viel Erfolg. Du wirst sehen , neue Radbremscylinder , neue Bremsflüssigkeit, neue Bremsschläuche....das ergibt prima Bremswerte. So teuer ist das Geraffel ja auch nicht. Aber das Leben.
Bei der Bremse kannst du keine Kompromisse machen. Never!!
Through Galaxie and beyond...
- Parklane
- Beiträge: 1415
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 241 x
- Likes erhalten: 153 x
Ja klar, ich stell die Karre komplett auf Böcke und dann werde ich wohl alles erneuern was mit Bremsflüssigkeit zu tun hat und auch ggf. die Auflagefläche alle nacharbeiten.Galaxian hat geschrieben: ↑7. Jul 2024, 15:41;)da du ja das System auf hast, schau dir auch die hinteren Cylinder unter der Manschette an. Ein Aufwasch. Auch wenn die Werte für HA gut sind. Und nimm Dot 3 später.....
Viel Erfolg. Du wirst sehen , neue Radbremscylinder , neue Bremsflüssigkeit, neue Bremsschläuche....das ergibt prima Bremswerte. So teuer ist das Geraffel ja auch nicht. Aber das Leben.
Bei der Bremse kannst du keine Kompromisse machen. Never!!
Dort 3 ist klar

Es geht nicht wirklich um die Kosten,
eher darum das ich keine Lust drauf habe momentan auf die Arbeit

ein ganz kleines bißchen ist ja auch die Zeit im Nacken, 4 Wochen

Nein, Kompromisse mache ich bei der Bremse sicher nicht, ist ja auch gut das es aufgefallen ist!!
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
Klar keine Kompromisse. Schütz Dein Leben und das Leben der Anderen... 
Dein parklane ist 65. Mein Galaxie 62. Nicht soweit entfernt. Deine Bremse ist meiner gleich. Wenn du was brauchst an kleinscheiss lass es mich wissen. Vielleicht kann ich helfen...

Dein parklane ist 65. Mein Galaxie 62. Nicht soweit entfernt. Deine Bremse ist meiner gleich. Wenn du was brauchst an kleinscheiss lass es mich wissen. Vielleicht kann ich helfen...
Through Galaxie and beyond...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 3122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der_Heisch_V4H
10. Okt 2024, 12:33
-
- 10 Antworten
- 8093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
24. Aug 2023, 22:18
-
- 9 Antworten
- 1783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michap
2. Jun 2025, 12:37