Jetzt mach mal einfach folgendes: Wenn Batterie wieder voll, Lufi abnehmen und mit der Hand am Gasgestänge einmal Vollgas geben. Dabei in den Vergaser kucken - da wo die Chokeklappe offen ist und beobachten ob ein kräftiger Kraftstoffstrahl austritt. Ist dem so liegt`s mal nicht am Kraftstoff. Kommt da nix gibst du bei Vollgas mit der Hand am Gestänge einen ordentlichen Schuß BREMSENREINIGER in den Vergaser ein. Sofort danach Gasgestänge loslassen und Chokeklappe mit der Hand manuell schließen. Jezt ohne Verzögerung rein ins Fahrzeug und Anlasser betätigen (ohne Gaspedal).
Bei guter und normaler Zündung sollte der Motor zumindest 3-5 Sekunden laufen. Tut er das, kannst du das mit dem Bremsenreiniger ein/zweimal wiederholen. Dann sollte der Kraftstoff (so noch was im Tank ist) locker den Vergaser erreicht haben und der Motor selbstständig weiterlaufen. Passiert da nix hast du eventuell kein Benzin, Benzinfilter hoffnungslos verstopft oder Benzinpumpe defekt.
Zündet er gar nicht (mit Bremsenreiniger MUSS er das) hast Du ein Problem mit Verteiler, Kontakte, Zündspule oder 12V Zuleitung zu derselben.
Zur Chokeklappe: Kontrolliere ob das Gestänge der Klappe vollständig ist und von der Thermodose rechts am Vergaser angesteuert wird oder werden kann. Vielleicht hat die jemand totgelegt oder soweit verstellt, das die Klappe nicht mehr schließen kann. An der runden Dose sind drei Schrauben. Die löst Du um einige Umdrehungen und kannst nun den schwarzen Bakelitteil der Dose hin und her drehen. In einer Richtung 1/4 bis 1/2 gedreht (weis jetzt nicht genau welche) sollte sich irgendwann die Klappe in Richtung GESCHLOSSEN bewegen. Ist sie bis auf etw 1mm geschlossen hörst Du auf zu drehen und schraubst die Dose wieder fest. Das Ganze natürlich NUR bei KALTEM Motor.
Zumindest hast Du damit eine grobe Einstellung zum Kaltstart. Mit zunehmender Betriebstemperatur sollte sich die Klappe ganz öffnen.
Hoffe das hilft für´s erste
