Moin,
hat es schon jemand versucht / geschafft bei einem 390 FE Motor im Mustang die Standard Gusskrümmer im Motorraum abzuschrauben ohne den gesamten Motor auszubauen ?
In einem amerikanischen Forum wird beschrieben, dass man die Motorlager ausbauen soll, den Motor etwas anheben, ihn dann zur Seite "drücken" und dann den Krümmer ausbauen kann.
Wäre das machbar oder ist das unrealistisch ?
Gruß Tim
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Ford Galaxie 500 Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Noch ein paar Bücher aus meiner Sammlung
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder von Gurkentreffen
- Gehe zum letzten Beitrag Hauptbremszylinder Willwood
- Gehe zum letzten Beitrag pushrods
390er Mustang Standard Abgaskrümmer abschrauben
-
- Beiträge: 296
- Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 30 x
Also ich habe es bei meinem 67 Fairlane genauso gemacht..
Hatte bei mir aber eh den Motorraum leer
Beim Mustang sollte es zwar bissel enger sein, aber ich denke, dass ist machbar
Hatte bei mir aber eh den Motorraum leer
Beim Mustang sollte es zwar bissel enger sein, aber ich denke, dass ist machbar
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen
Gruß
Dete

Gruß
Dete
- Sally71
- Beiträge: 560
- Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
- Wohnort: Neubrandenburg
- Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
- Likes vergeben: 582 x
- Likes erhalten: 289 x
Hi Tim, hab ja kürzlich den Fred "Starterausbau 67er C6 Fairlane Ranchero" aufgemacht, um an die dritte Starterschraube zu kommen musste ich Beifahrergusskrümmer in akrobatischer Fusselarbeit auf einer 95cm Hebebühne irgendwie gelöst bekommen (Schrauben waren aber auch nicht besonders feste). Auf der Fahrerseite komme ich nach Ausbau BKV etcpp an zwei festsitzende Schrauben nicht ran und will sie nicht frecken. Werde also den Motor ziehen. Sieht für mich enger aus als beim 67er Mustang, viel Erfolg jedenfalls 

- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hi Tim,
habe die Prozedur mal mit dem Besitzer an seinem '67'er Mustang GT 390 gemacht.
Wir haben es uns gleich leichter gemacht, weil klar war, daß geht nur, wenn man den Motor anhebt.
Hatten damals auf Fächerkrümmer umgerüstet, war aber verdammt fummelig, weil der linke Krümmer am Borgeson Lenkgetriebe anstieß und mehrfach wieder raus musste, um den Stück für Stück anzupassen.
habe die Prozedur mal mit dem Besitzer an seinem '67'er Mustang GT 390 gemacht.
Wir haben es uns gleich leichter gemacht, weil klar war, daß geht nur, wenn man den Motor anhebt.
Hatten damals auf Fächerkrümmer umgerüstet, war aber verdammt fummelig, weil der linke Krümmer am Borgeson Lenkgetriebe anstieß und mehrfach wieder raus musste, um den Stück für Stück anzupassen.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

- Tim_58
- Beiträge: 117
- Registriert: 9. Aug 2021, 11:03
- Wohnort: Schwalmtal
- Fuhrpark: 67 Mustang Fastback S-Code
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 59 x
Danke erstmal für die Hinweise und Tipps.
Es ist im Moment nicht dringend (kleines Abgasleck) und es wird wohl ein "Projekt" für die dunkle Jahreszeit.
Ich werde es erstmal nach der "amerikanischen" Methode versuchen und falls es nicht klappt, muss der Motor eben ganz raus. Hängt dann ja eh schon am Motorkran
Gruß Tim
Es ist im Moment nicht dringend (kleines Abgasleck) und es wird wohl ein "Projekt" für die dunkle Jahreszeit.
Ich werde es erstmal nach der "amerikanischen" Methode versuchen und falls es nicht klappt, muss der Motor eben ganz raus. Hängt dann ja eh schon am Motorkran

Gruß Tim
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 16038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ranchero78
19. Nov 2023, 12:56
-
-
390er break-in oder Arschwasser kochen......
von Tom_66 » 13. Jan 2024, 19:27 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 38 Antworten
- 13239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
28. Jan 2024, 15:54
-
-
- 24 Antworten
- 9074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElHocko
20. Jul 2023, 09:52
-
- 0 Antworten
- 684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
4. Jan 2025, 14:50
-
- 4 Antworten
- 1455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hot-rod
8. Feb 2025, 21:04