Bei meinem 66er Fairlane ist die Scheibe auch geklebt (gewesen). Und obwohl der Rahmen ebenfalls lackiert war, war das Butylzeug sehr sehr mühselig zu entfernen. Ging über Tage, wenn nicht sogar ein bis zwei Wochen. Immer mal wieder eine oder zwei Stunden... Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Will damit sagen: @Burnout: Ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen. Mein Eindruck ist, dass das Todeszeug auf allem und jedem haften will (-:
@Nevert: Das Butylband gibt es in jedem Fall "drüben" zu kaufen. Ich habe für meinen Fairlane bereits einen Satz liegen. Ich glaube aber, ich habe damals zwei bestellt. Ich kann bei Interesse mal schauen. Wobei ich davon ausgehe, dass das evtl. etwas kurz wäre...
Ansonsten bei Eckler:
https://www.ecklers.com/catalogsearch/result/?q=Butyl
(Falls der Link nicht klappt: Ford 1971 LTD voreingestellt und dann nur nach "Butyl" gesucht: Da bekommste mehrere Ergebniss, laut Beschreibung ist es das Produkt von 3m)
Ich habe vor zwei Jahren schon mal mit einer Fachwerkstatt in Münster telefoniert, die auch schon häufiger die Schreiben von alten Fahrzeugen gewechselt haben. Aussage war, dass es von Mercedes auch ein Butylband gibt. Wenn man das nicht selber machen will sollte man sich halt nur die Werkstatt gründlich auswählen (-: