1406 edelbrock frage

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Markus74
Beiträge: 199
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

1406 edelbrock frage

Beitrag von Markus74 » 25. Mai 2024, 16:54

Hätte da ne Verständnis frage,..
Hab ja jetzt schon länger meinen 390er motor verbaut,und bin die letzten Wochen dabei ihn optimal zum Laufen zu bringen,angedacht war ja bei der Überholung ihn mit dem originalen autolite zu fahren,irgendwie hab ich ihn da aber ned wirklich gut zum laufen gebracht,konnte standgas nicht gut einstellen und auch ein paar andere problemchen(vergaser war frisch überholt)keine Ahnung an was es gelegen hat
Jetzt hatte ich noch nen neuen 1406 rum liegen,mit dem lief er gleich von anfang an gut,ich konnte schön das standgas einstellen,und er springt auch sofort an,..

Jetzt geht's an die fein Einstellungen,was ich bis jetzt gemacht habe ist das ich Leerlauf mit Unterdruck ein gestellt habe,da läuft er perfekt,er haltet es schön,geht sofort nach gas gebenauf eingestellte drehzahl usw,ich habe aus dem edelbrock kit die stärksten federn eingebaut,das sind die einzigen die sich bewegen wenn man gas gibt,bei allen anderen hat der Unterdruck den zylinder wo die nadel befestigt ist nichts bewegt wenn man gas gegeben hat,so wird es zumindest überall beschrieben das man die einstellt,..
Jetzt hab ich noch 2 kleine Probleme, wenn ich ihn starte springt er gleich an und läuft gut,sobald ich aber gang rein gebe und dann aufs Gas trete verschluckt er sich und geht aus,da muss ich ihn immer a bissl laufen lassen,dachte das hat mim choke zu tun,jetzt bin ich heute aber einmal eine grössere und längere runde gefahren,viel durchs Umland von Wien,also 30er 50er und 70er Zonen,wenn ich gemütlich 50 dahincruise und dann zb zu einer ampel komme,dort zum stehen komme und dann aber gleich wieder aufs Gas steigen verschluckt er sich hat ein wenig backfire und kommt dann erst wieder in die gänge(standgas geht aber immer schön zurück,und bleibt auch konstant),genau so eigentlich wie nach dem starten,wenn ich aber an der ampel länger stehe,fährt er ganz normal weg,er tut sich halt ein wenig schwer aus dem stand,also fest ins gas steigen aus dem stand geht nicht,wenn ich aber 50 dahin cruise und ins gas steige geht er schön weg,hat Kraft verschluckt sich nicht.
Ich denke das ich im unteren Bereich zu fett bin,was meint ihr?Wie gesagt den 1406 kit hab ich hier liegen,sollte ich im cruise Bereich mal magerer werden,oder liege ich falsch? Oben rum geht er echt gut😊

Eines hab ich noch,mein rechter auspuff pafft immer gleichmäßig,hab getrennte rohre also ohne H stück,linke bank blubbert schön dahin rechte blubbert auch, aber pafft halt mehr,hat da jemand ne idee?

Danke

Jontra250
Beiträge: 49
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 6 x

Beitrag von Jontra250 » 25. Mai 2024, 17:31

Wenn er sich beim Anfahren
verschluckt, würd ich vergaserseitig
erst auf die Beschleunigerpumpe
tippen. Kannst ausprobieren die
Anlenkung umzuhängen. Vom Werk
ist sie im mittleren Loch
des Betätigunghebels eingehängt.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5512
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 25. Mai 2024, 17:33

Experimentier doch mal mit den Einstellungen der Beschleunigerpumpe
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Markus74
Beiträge: 199
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 25. Mai 2024, 17:33

Wäre das dann das darüber oder das darunter?

Jontra250
Beiträge: 49
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 6 x

Beitrag von Jontra250 » 25. Mai 2024, 18:01

Hast ja nur zwei Möglichkeiten.
Aussen - magerer,
inneres Loch mehr Sprit.
Ich würde erst mager anfangen.
Bissl schwer zu sagen, wenn man
nicht selbst fühlt was der Wagen
macht.

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1779
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 579 x
Likes erhalten: 251 x

Beitrag von Braunschweiger » 25. Mai 2024, 18:08

Wie ist er denn mit den originalen Federn gelaufen, die Orangenen wenn ich mich nicht irre?

Gruß Harald

Markus74
Beiträge: 199
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 25. Mai 2024, 18:14

Mit den originalen ist er eigentlich eh auch gut gelaufen,da bin ich aber nicht so ne grosse runde gefahren,und das verschlucken nach dem starten hat er da auch gehabt,..

Markus74
Beiträge: 199
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 25. Mai 2024, 18:16

Jontra250 hat geschrieben:
25. Mai 2024, 18:01
Hast ja nur zwei Möglichkeiten.
Aussen - magerer,
inneres Loch mehr Sprit.
Ich würde erst mager anfangen.
Bissl schwer zu sagen, wenn man
nicht selbst fühlt was der Wagen
macht.
Wie gesagt sonst fährt er sich richtig gut,nur das anfahren mag er ned so ganz,..

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 1779
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 579 x
Likes erhalten: 251 x

Beitrag von Braunschweiger » 25. Mai 2024, 19:50

Welche Einstellungs Werte hast du denn für deine Zündung?
Statisch, all In und die Verstellung der Vacuumdose.
Passt da alles?
Gruß Harald

Markus74
Beiträge: 199
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 25. Mai 2024, 20:01

Ich denke da sollte alles passen,hab den Motor einbau fertig bekommen,zünding hab ich deswegen nicht kontrolliert,...und der Motor läuft ja auch echt fein,ausser das mit dem oben genannten problem,ich werd jetzt dann mal wieder die originalen federn rein geben und das mit der beschleunigerpumpe probieren,...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag