-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
US Oldtimer im europäischen Raum kaufen ???
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
US Oldtimer im europäischen Raum kaufen ???
Hallo Leute,
Wie verhält es sich mit den Fahrzeugen aus Holland, Belgien etc. ???
Wenn sie noch nicht angemeldet waren und nen Titel, sollte man die doch einfach kaufen und nach Deutschland bringen können, oder ???
Hier erwartet einen dann das gleiche Scenario wie wenn man sich die Karre aus Amiland schicken lässt oder ???
Was ist wenn die Kiste in Holland oder wo auch immer schon angemeldet war ??? Haben die dann Papiere die es in Deutschland erleichtern, oder ist das noch schlimmer ???
Danke für ein paar infos ...
LG Lars
p.S. ... auf welchem Portal sucht man am besten nach Autos direkt in den USA...????
Wie verhält es sich mit den Fahrzeugen aus Holland, Belgien etc. ???
Wenn sie noch nicht angemeldet waren und nen Titel, sollte man die doch einfach kaufen und nach Deutschland bringen können, oder ???
Hier erwartet einen dann das gleiche Scenario wie wenn man sich die Karre aus Amiland schicken lässt oder ???
Was ist wenn die Kiste in Holland oder wo auch immer schon angemeldet war ??? Haben die dann Papiere die es in Deutschland erleichtern, oder ist das noch schlimmer ???
Danke für ein paar infos ...
LG Lars
p.S. ... auf welchem Portal sucht man am besten nach Autos direkt in den USA...????
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Hi Lars,
zu den Autobörsen in den USA hatten wir schonmal einen Beitrag: Autobörsen USA.
Wenn du ein Fahrzeug aus dem EU-Ausland importiert hast Du keinen Stress mit Einfuhrumsatzsteuer oder Zoll, das ist bei der Einfuhr in die EU bereits erledigt. Wir sind im Schengen-Raum, da kannst du im EU-Ausland einkaufen was Du willst. Egal ob es Lebensmittel oder Autos sind.
Für die Abnahme nach §21 benötigst du ein Datenblatt (bspw. vom TÜV Süd), die sog. Vollabnahme ist auch notwendig, wenn keine deutschen Papiere vorhanden sind. §23 Oldtimerabnahme wäre bei entsprechendem Baujahr ebenfalls fällig.
zu den Autobörsen in den USA hatten wir schonmal einen Beitrag: Autobörsen USA.
Wenn du ein Fahrzeug aus dem EU-Ausland importiert hast Du keinen Stress mit Einfuhrumsatzsteuer oder Zoll, das ist bei der Einfuhr in die EU bereits erledigt. Wir sind im Schengen-Raum, da kannst du im EU-Ausland einkaufen was Du willst. Egal ob es Lebensmittel oder Autos sind.
Für die Abnahme nach §21 benötigst du ein Datenblatt (bspw. vom TÜV Süd), die sog. Vollabnahme ist auch notwendig, wenn keine deutschen Papiere vorhanden sind. §23 Oldtimerabnahme wäre bei entsprechendem Baujahr ebenfalls fällig.
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Hey Christian,
danke für die Antwort, den ersten Link hatte ich auch schon gefunden, sorry für die doppelte Fragestellung, mir ging es ansich auch erst mal um die Autos die schon in Europa sind, also hab ich ja richtig gedacht. Das Prozedere mit Datenblatt etc bleibt ja dann wohl, auch wenn die Kiste z.B. in NL schon mal zugelassen war, richtig ????
LG Lars
danke für die Antwort, den ersten Link hatte ich auch schon gefunden, sorry für die doppelte Fragestellung, mir ging es ansich auch erst mal um die Autos die schon in Europa sind, also hab ich ja richtig gedacht. Das Prozedere mit Datenblatt etc bleibt ja dann wohl, auch wenn die Kiste z.B. in NL schon mal zugelassen war, richtig ????
LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Hallo lars, so weit mir bekannt ist gibt's in Holland keinen Fahrzeug Brief. Das kann dann in Deutschland bei der Zulassung für Irritationen führen, wenn du ein in Holland ehemals zugelassenes Auto nach Deutschland improvisiert.
Gruß Patric
Gruß Patric
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ja, wie von mir beschrieben. Es sei denn, das Kfz war schon einmal in der Vergangenheit in D zugelassen und Du bekommst die Papiere mit. Dann gibt es ja schon Daten für die Brieferstellung.red-bulli-69 hat geschrieben: ↑6. Aug 2019, 10:39Das Prozedere mit Datenblatt etc bleibt ja dann wohl, auch wenn die Kiste z.B. in NL schon mal zugelassen war, richtig?
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Danke Euch nochmals für die Infos...
Ist ja unglaublich was da angeboten wird...
Naja... da hat man viel zu gucken...
LG Lars
Ist ja unglaublich was da angeboten wird...
Naja... da hat man viel zu gucken...

LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- GT72
- Beiträge: 462
- Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
- Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
- Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw... - Likes vergeben: 25 x
- Likes erhalten: 66 x
Hi Lars,
ich habe gerade am letzten Freitag einen 69er Ford F250 Ranger in Holland von privat gekauft und auf eigener Achse 500 km in die Pfalz gebracht. Ich musste mit dem Verkäufer zum RDW (holländisches KBA) und Exportpapiere erstellen. Die Kennzeichen wurden eingezogen und ich habe für 10 Euronen Exportkennzeichen erhalten die 14 Tage gültig sind. Mit denen bin ich dann nach Hause gezuckelt.
Für die Zulassung in Deutschland benötigst Du den Kentekenbewijs (das ist ähnlich unserem Fahrzeugschein, ne Checkkarte; Fahrzeugbrief gibt es in Holland nicht) und die Exportdokumente des RDW. Der Beamte meinte noch "Oh, Sie haben Glück, der Wagen hat noch TÜV bis 05/21. den können Sie sich in Deutschland bestimmt übertragen lassen". Ich so "Da kennen Sie aber die deutschen Behörden nicht, die sind nicht so smooth unterwegs wie ihr Niederländer. Können mich aber gerne dabei unterstützen
".
Das mit dem Übertragen wird wohl nix. Gehe von Vollabnahme aus.
ich habe gerade am letzten Freitag einen 69er Ford F250 Ranger in Holland von privat gekauft und auf eigener Achse 500 km in die Pfalz gebracht. Ich musste mit dem Verkäufer zum RDW (holländisches KBA) und Exportpapiere erstellen. Die Kennzeichen wurden eingezogen und ich habe für 10 Euronen Exportkennzeichen erhalten die 14 Tage gültig sind. Mit denen bin ich dann nach Hause gezuckelt.
Für die Zulassung in Deutschland benötigst Du den Kentekenbewijs (das ist ähnlich unserem Fahrzeugschein, ne Checkkarte; Fahrzeugbrief gibt es in Holland nicht) und die Exportdokumente des RDW. Der Beamte meinte noch "Oh, Sie haben Glück, der Wagen hat noch TÜV bis 05/21. den können Sie sich in Deutschland bestimmt übertragen lassen". Ich so "Da kennen Sie aber die deutschen Behörden nicht, die sind nicht so smooth unterwegs wie ihr Niederländer. Können mich aber gerne dabei unterstützen

Das mit dem Übertragen wird wohl nix. Gehe von Vollabnahme aus.
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Moin Dirk.
danke für Deine Ausführungen... Klasse Sache...
Wenn es so einfacvh wäre einen nicht Deutschen TÜV auf Deutschland zu übertragen... ach wie geil...
Naja, mal schauen wie mich das alles weiter bring, oder wohin überhaupt...
LG Lars
danke für Deine Ausführungen... Klasse Sache...
Wenn es so einfacvh wäre einen nicht Deutschen TÜV auf Deutschland zu übertragen... ach wie geil...
Naja, mal schauen wie mich das alles weiter bring, oder wohin überhaupt...

LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- GT72
- Beiträge: 462
- Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
- Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
- Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw... - Likes vergeben: 25 x
- Likes erhalten: 66 x
... schönen Truck hast Du ja schon.
Na was suchst Du denn? Fullsize, Coupe, Convertible, GM, Ford, Mopar,...?
Na was suchst Du denn? Fullsize, Coupe, Convertible, GM, Ford, Mopar,...?

- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
...tja, wenn ich das so wüsste...
Die Idee ist ein Fahrzeug zu haben, bei dem es mir wurscht ist was fürn Wetter ist und wie die Location aussieht wo ein Treffen etc. stattfindet. Sprich einen Wagen bei dem es einfach egal ist...
Man sagt mir nach, dass ich an dem dann auch soooo lange rum putze, bis er auch so glänzt wie der Rote
...aber das sehen wir dann...
Also wirklich geil wäre der gleiche nochmal in rattig... halbwegs funktionierende Technik und der rest grade so das er H-Kennzeichen bekommt, was ja ggf. bei einer nicht mehr vorhandenen Lackierung schwierig werden kann....
( andere nennen es Patina...
)
Ein Chevy C10 wäre auch cool, einfach deutlich billiger, auch hinsichtilich einer Motorenrevision, die 350 SB Dinger sind ja wie 1,6er Golf 1 Motoren, oder so
Deshalb auch die Aussage zu dem FE in einem anderen Aktuellen Fred hier...
Außerdem könnte man den dann mal vernünftig tief legen... was ja dank der I-Beam Achse bei meinem nicht wirklich geht, oder eben wieder mit viel Aufwand...
Der Gedanke steht anber noch am Anfang, bin mir nicht sicher ob ich mir da noch son Gerät hinstellen möchte... die Restlichen Fahrzeuge wollen ja auch mal bewegt werden...
LG Lars



Die Idee ist ein Fahrzeug zu haben, bei dem es mir wurscht ist was fürn Wetter ist und wie die Location aussieht wo ein Treffen etc. stattfindet. Sprich einen Wagen bei dem es einfach egal ist...

Man sagt mir nach, dass ich an dem dann auch soooo lange rum putze, bis er auch so glänzt wie der Rote



Also wirklich geil wäre der gleiche nochmal in rattig... halbwegs funktionierende Technik und der rest grade so das er H-Kennzeichen bekommt, was ja ggf. bei einer nicht mehr vorhandenen Lackierung schwierig werden kann....



Ein Chevy C10 wäre auch cool, einfach deutlich billiger, auch hinsichtilich einer Motorenrevision, die 350 SB Dinger sind ja wie 1,6er Golf 1 Motoren, oder so


Deshalb auch die Aussage zu dem FE in einem anderen Aktuellen Fred hier...

Außerdem könnte man den dann mal vernünftig tief legen... was ja dank der I-Beam Achse bei meinem nicht wirklich geht, oder eben wieder mit viel Aufwand...

Der Gedanke steht anber noch am Anfang, bin mir nicht sicher ob ich mir da noch son Gerät hinstellen möchte... die Restlichen Fahrzeuge wollen ja auch mal bewegt werden...

LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 7853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElHocko
9. Mai 2024, 11:57
-
- 18 Antworten
- 7422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
24. Mär 2024, 10:39
-
- 0 Antworten
- 1727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von locdog
2. Sep 2024, 10:14
-
- 4 Antworten
- 3341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
11. Aug 2024, 21:37
-
- 2 Antworten
- 4293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perner92
16. Aug 2024, 17:06