-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Dead Men's Curve Wheels and Wings Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
- Gehe zum letzten Beitrag F150 BJ 1977 - Bremslicht
- Gehe zum letzten Beitrag Classic Car Ranch Minden Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
Teile neu verochromt
- Manu
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 18 x
Teile neu verochromt
Servus Leute
Hab heute ein paar Teile vom verchromen zurück erhalten. Machen lassen hab ich dass bei Szymon Blimel von Grind Chromservice in Posen Polen. Türgriffe und Stossstange hab ich bereits von Szymon bearbeiten lassen und bin sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Weil es sich bei den Türgriffen um alten Zinkdruckguss handelt und der ja bekanntlich nicht ganz einfach neu zu verchromen ist, wollte ich das mal testen bei Grind.
Da es ich bei mein Iteriorteilen zeimlich viel Zinkdruckguss handelt, bin ich einfach nur begeistert von der Arbeit. Keine Pickel keine Blasen.
Die Komunikation ist tip top und auf Deutsch. Beim Preis mit allem drum und dran, kann man mit etwas über der Hälfte, der bei uns üblichen Priese ausgehen. Zumindest der Preise in der Schweiz. Wie die Preise in D , A, CZ sind, konnte ich nicht rausfinden bei meiner Recherche, weil immer irgendwie nicht machbar, kein Interesse, ausgebucht über Monate, oder erst gar keine Reaktion.
Die Bearbeitungsdauer hat bei Grind ca. 6 Wochen gedauert nach erhalt der Teile. Kann Szymon nur weiter empfehlen.
Viele Grüsse Manu
Vor dem verchromen
[attachment=0]IMG_20221025_195312.jpg
[attachment=0]IMG_20221025_195148.jpg
[attachment=0]20220902_113626.jpg
und danch
Hab heute ein paar Teile vom verchromen zurück erhalten. Machen lassen hab ich dass bei Szymon Blimel von Grind Chromservice in Posen Polen. Türgriffe und Stossstange hab ich bereits von Szymon bearbeiten lassen und bin sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Weil es sich bei den Türgriffen um alten Zinkdruckguss handelt und der ja bekanntlich nicht ganz einfach neu zu verchromen ist, wollte ich das mal testen bei Grind.
Da es ich bei mein Iteriorteilen zeimlich viel Zinkdruckguss handelt, bin ich einfach nur begeistert von der Arbeit. Keine Pickel keine Blasen.
Die Komunikation ist tip top und auf Deutsch. Beim Preis mit allem drum und dran, kann man mit etwas über der Hälfte, der bei uns üblichen Priese ausgehen. Zumindest der Preise in der Schweiz. Wie die Preise in D , A, CZ sind, konnte ich nicht rausfinden bei meiner Recherche, weil immer irgendwie nicht machbar, kein Interesse, ausgebucht über Monate, oder erst gar keine Reaktion.
Die Bearbeitungsdauer hat bei Grind ca. 6 Wochen gedauert nach erhalt der Teile. Kann Szymon nur weiter empfehlen.
Viele Grüsse Manu
Vor dem verchromen
[attachment=0]IMG_20221025_195312.jpg
[attachment=0]IMG_20221025_195148.jpg
[attachment=0]20220902_113626.jpg
und danch
- TG-Tommy
- Beiträge: 1235
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 138 x
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
Tolle Arbeit, das sieht wirklich schön aus!
Das Problem ist immer, wo fängt man an bzw. wo hört man auf.
Fängt man an, z. Bsp. die doch meist etwas abgegriffenen Türgriffe neu zu machen, sehen die umliegenden Teile sofort schäbig aus, weil so eine Neuverchromung natürlich viel viel satter aussieht als die Werksverchromung, das kenne ich zumindest von meinen Motorrädern so.
Wenn ich mal überlege, alles an In- und Exterieur neu zu verchromen, da kaufen sich andere einen guten Gebrauchtwagen für...also doch erstmal weiter den Polierlappen schwingen
Das Problem ist immer, wo fängt man an bzw. wo hört man auf.
Fängt man an, z. Bsp. die doch meist etwas abgegriffenen Türgriffe neu zu machen, sehen die umliegenden Teile sofort schäbig aus, weil so eine Neuverchromung natürlich viel viel satter aussieht als die Werksverchromung, das kenne ich zumindest von meinen Motorrädern so.
Wenn ich mal überlege, alles an In- und Exterieur neu zu verchromen, da kaufen sich andere einen guten Gebrauchtwagen für...also doch erstmal weiter den Polierlappen schwingen

„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
- Snickers
- Beiträge: 661
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 754 x
- Likes erhalten: 171 x
Moin, die Pflege mit Lappen und Politur bleibt nicht aus, auch wenn alles neu istLux_Interior hat geschrieben: ↑26. Okt 2022, 11:36Tolle Arbeit, das sieht wirklich schön aus!
Das Problem ist immer, wo fängt man an bzw. wo hört man auf.
Fängt man an, z. Bsp. die doch meist etwas abgegriffenen Türgriffe neu zu machen, sehen die umliegenden Teile sofort schäbig aus, weil so eine Neuverchromung natürlich viel viel satter aussieht als die Werksverchromung, das kenne ich zumindest von meinen Motorrädern so.
Wenn ich mal überlege, alles an In- und Exterieur neu zu verchromen, da kaufen sich andere einen guten Gebrauchtwagen für...also doch erstmal weiter den Polierlappen schwingen![]()



-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
...bring' mich nicht in Versuchung...Moin, die Pflege mit Lappen und Politur bleibt nicht aus, auch wenn alles neu istaber neuer Chrom ist immer eine Augenweide
![]()

„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500 - Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 30 x
Sieht ja sehr gut aus
.
Wie lange hat das alles gedauert?
Eine Kostennote wäre mal schön zu erfahren..
Habe auch vor kurzem Teile zu vpfgbr nach Flöhe geschickt..da warte ich nun noch auf meine teile1


Wie lange hat das alles gedauert?
Eine Kostennote wäre mal schön zu erfahren..
Habe auch vor kurzem Teile zu vpfgbr nach Flöhe geschickt..da warte ich nun noch auf meine teile1

Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen
Gruß
Dete

Gruß
Dete
- Manu
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 18 x
vpfgbr[/quote]
Wohl wahr, da haste Recht. Ich kann mir dass auch nur in Etappen lesisten. Die restlichen Zierstäbe im Innenraum sind aus einem anderen Material, in passablem Zustand und gut zu polieren. Obwohl sehr heikel, abgerutscht von der Polierscheibe, gegen die Welle geknallt und Kratzer fabriziertLux_Interior hat geschrieben: ↑26. Okt 2022, 11:36Tolle Arbeit, das sieht wirklich schön aus!
Das Problem ist immer, wo fängt man an bzw. wo hört man auf.
Fängt man an, z. Bsp. die doch meist etwas abgegriffenen Türgriffe neu zu machen, sehen die umliegenden Teile sofort schäbig aus, weil so eine Neuverchromung natürlich viel viel satter aussieht als die Werksverchromung, das kenne ich zumindest von meinen Motorrädern so.
Wenn ich mal überlege, alles an In- und Exterieur neu zu verchromen, da kaufen sich andere einen guten Gebrauchtwagen für...also doch erstmal weiter den Polierlappen schwingen![]()

- Manu
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 29 x
- Likes erhalten: 18 x
Musste erst mal googlen was Du mit vpfgbr meinst ;Fairlane67 hat geschrieben: ↑26. Okt 2022, 17:08Sieht ja sehr gut aus.
Wie lange hat das alles gedauert?
Eine Kostennote wäre mal schön zu erfahren..
Habe auch vor kurzem Teile zu vpfgbr nach Flöhe geschickt..da warte ich nun noch auf meine teile1![]()

Ca. 7 Wochen mit der hin und her schickerei.
Habe 1290.-- EUR. inkl. MwSt. und Versand für alle Teile bezahlt. Wäre in der Schweiz einiges teurer gewesen. Aber wirklich eine Referenz kann ich nur zu meinen Stossstangen geben. Für diese hätte ich hier über 4000.-- Franken exkl. bezahlen müssen ohne Türgriffe . Bei Grind habe ich 2200.--EUR. mit Türgriffe bezahlt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Badbyte
20. Sep 2023, 22:01
-
- 0 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
25. Jan 2025, 23:15
-
- 0 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
30. Jun 2024, 16:30
-
- 2 Antworten
- 4256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus74
7. Okt 2024, 13:32
-
- 8 Antworten
- 4912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
1. Aug 2024, 09:48