Unterboden Restaurierung Galaxie '64

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
Benutzeravatar
Jmk95
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mär 2023, 07:01
Wohnort: Elsass (nahe Bühl)
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 XL 1964
Likes vergeben: 55 x
Likes erhalten: 27 x

Unterboden Restaurierung Galaxie '64

Beitrag von Jmk95 » 9. Apr 2025, 14:09

Servus Leute,

lange ist es her, dass ich hier etwas gepostet habe!
Das liegt vermutlich daran, dass ich mich seit Anfang August letzten Jahres intensiv der vollständigen Restaurierung des Unterbodens meines Galaxie gewidmet habe. Bis heute arbeite ich fast täglich nach der Arbeit und an allen Wochenenden daran. Momentan befinde ich mich in den letzten Zügen und hoffe, bald wieder mit ihm über die Straße fahren zu können. Der Weg dorthin war jedoch lang und mühsam. Daher dachte ich mir, ich teile mal ein Update zu diesem Restaurierungsprojekt.

Wie ich schon in der Fahrzeugvorstellung von 2023 erwähnt habe, stand der Galaxie eigentlich nicht schlecht da – eigentlich! Doch als ich ihn dann endlich auf die Bühne brachte, um einen genaueren Blick unter das Auto zu werfen, konnte man schon an der ein oder anderen Stelle erkennen, dass Reparaturen nötig waren. Es sah aber immer noch nicht zu schlimm aus für ein 60 Jahre altes Auto. Also bin ich erstmal zwei Jahre lang damit gefahren und habe das Projekt für den letzten Sommer eingeplant. Zwischenzeitlich ließ ich jedoch das komplette Bodenblech von AMD importieren. Im Nachhinein hat sich das als sehr gute Entscheidung herausgestellt, obwohl ich es anfangs für „Overkill“ hielt, da es, wie gesagt, nicht wirklich dramatisch aussah.

Anfang August 2024 hat dann alles begonnen, hier ein paar Bilder von der Bestandsaufnahme nach dem bis auf das Armaturenbrett die Innenausstattung draußen war.


20240730_110542.jpg
20240730_113241.jpg
20240730_113248.jpg
20240730_113255.jpg
20240730_113301.jpg
Wie unschwer zu erkennen ist sieht man das schon mal fröhlich rumgepfutsch wurde mit allerlei Blechpflaster, die mittels Karrosserrieschrauben und viel Silikon über die kranken Stellen gemacht wurden. Von unten sah man lediglich nur die zahlreichen Karrosserieschrauben rausgucken, doch das ganze ausmaß der Schäden kam erst zum Vorschein als diese Pflaster entfernt waren...

20240805_181713.jpg
20240805_181735.jpg
20240806_094136.jpg
20240806_094834.jpg

Spätestens da war klar, der Boden muss Komplet raus !

20240806_121711.jpg
20240806_121717.jpg
20240807_094235.jpg
20240807_094242.jpg
20240807_100117.jpg
20240807_100125.jpg
20240807_104911.jpg
20240807_104925.jpg
20240807_120834.jpg
20240807_134703.jpg
20240807_134927.jpg


So, Fortsetzung folgt dann die Tage.

Grüße aus dem Elsass,

Jmk

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 670
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 767 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 9. Apr 2025, 15:27

oje oje🤓 zum Glück gibt es ganze Bodenbleche. 😎 Mfg

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 9. Apr 2025, 19:33

Da hast du Dir aber was vorgenommen.....😱 Ganz schön viel Arbeit

Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 654
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 106 x
Likes erhalten: 615 x

Beitrag von bernd61hd » 9. Apr 2025, 19:52

Hallo, genau richtig. Ist viel Arbeit und Geld, aber lohnt sich. Grüsse Bernd 61 HD
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

Benutzeravatar
Jmk95
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mär 2023, 07:01
Wohnort: Elsass (nahe Bühl)
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 XL 1964
Likes vergeben: 55 x
Likes erhalten: 27 x

Beitrag von Jmk95 » 14. Apr 2025, 12:44

Das man so gut wie alle Fahrzeugbleche findet ist wirklich ein Segen. Hier muss ich vorab schon mal sagen es stellte sich heraus das Bodenblech von AMD was die pass Genauigkeit angeht einfach Top ist, somit kann ich AMD nur wärmstens weiter empfehlen, ist wirklich jeden Cent wert.

Weiter ging es dann mit den drei Querstreben die durch langwierige Blech Arbeiten auf Vordermann gebracht wurden da sie an etliches Stehlen stark vom Rost befallen waren. Die Rostigen Stelle großzugig ausgeschnitten und neu Blechstücke geformt und eingeschweißt.
Alleine diese drei Streben wieder auf trapp zu bringen hat fast zwei Wochen gedauert (zu dem Zeitpunkt hatte ich Sommer Urlaub, also täglich min. 8 Stunden daran gearbeitet).


20240816_100817.jpg
20240813_163936.jpg
20240813_163926.jpg
20240813_115611.jpg
20240813_115600.jpg
20240813_115550.jpg
20240809_173621.jpg
20240809_173615.jpg
20240809_11.jpg
20240809_10.jpg
20240810_111408.jpg

Die zwei außenliegende Längsstreben waren ein Herausforderung für sich, diese haben wir auch komplett neue nachgebaut, angepasst und eingeschweißt. Zum glück war da noch eine von den zwei original Streben halbwegs vorhanden so das wir wenigstens ein Muster hatten.

20240815_2.jpg
20240815_1.jpg
20240815_0.jpg


Nach einer Weile sahen diese Strebe dann so aus; diese sind/ wurden mit Rostumwandler & Roschutzlack behandelt.


20240817_164500.jpg
20240817_164519.jpg
20240905_153042.jpg
20240905_153049.jpg
20240905_164127.jpg


So, das war mal wieder für heute, Fortsetzung folgt die Tage.

Grüße,

Jean-Michel
Dateianhänge
20240814_164546.jpg

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2003
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1139 x
Likes erhalten: 454 x

Beitrag von Braunschweiger » 14. Apr 2025, 17:10

Feine Blecharbeiten, ja, da kann man viel Zeit versenken, nix mit "mal ebend".
Gruß Harald

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6694
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1060 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Apr 2025, 17:24

Ach was, Glasmatte, Polyester, Bondo für Fakenähte, weiter verscherbeln! :mrgreen:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Lilcammer
Beiträge: 147
Registriert: 10. Mai 2020, 13:45
Wohnort: Markt Wald
Fuhrpark: 1976 Ford E150
1978 Ford E250 Cut-away
Likes erhalten: 40 x

Beitrag von Lilcammer » 14. Apr 2025, 23:51

Fehlt noch abgerollte Cola-Dose mit Blindnieten :lol:

Benutzeravatar
Jmk95
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mär 2023, 07:01
Wohnort: Elsass (nahe Bühl)
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 XL 1964
Likes vergeben: 55 x
Likes erhalten: 27 x

Beitrag von Jmk95 » 15. Apr 2025, 12:49

Braunschweiger hat geschrieben:
14. Apr 2025, 17:10
Feine Blecharbeiten, ja, da kann man viel Zeit versenken, nix mit "mal ebend".
Gruß Harald
Danke Harald, wie du schön sagst "nix mit mal ebend" !
Schraubaer hat geschrieben:
14. Apr 2025, 17:24
Ach was, Glasmatte, Polyester, Bondo für Fakenähte, weiter verscherbeln! :mrgreen:
Lilcammer hat geschrieben:
14. Apr 2025, 23:51
Fehlt noch abgerollte Cola-Dose mit Blindnieten :lol:
Fehlt auch noch alte Nummernschilder mit Karrosserie schrauben :mrgreen:

Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 654
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 106 x
Likes erhalten: 615 x

Beitrag von bernd61hd » 18. Apr 2025, 14:39

Hallo, die Blech arbeiten sind super. Größter Respekt dafür. Jeder der solche Arbeiten schon mal gemacht hat, weiss was es bedeutet. Weiter so und nicht entmutigen lassen.
Grüsse Bernd 61 HD
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag