-
- Letzte Forenbeiträge
Mercury M47 zum 60'th
- IwI540
- Beiträge: 740
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 110 x
- Likes erhalten: 225 x
Nur wenn ich den Startknopf drücke passiert nichts. Natürlich haben wir alles gemessen und festgestellt, dass der Kontakt am Anlasserrelais eine Plusdauer hatte. Was könnte das sein? das Relais kaputt? es ist neu.
Wenn Du Plus am Rahmen hast müsstest Du ja Minus auf das Anlasserrelais mit Deinem Starterknopf schalten. Dann drehst Du aller warscheinlichkeit das Magnetfeld in der Spule um, und der Eisenkern würde in die falsche Richtung gezogen= kein Durchschalten..
Probiere doch mal das Relais "trocken", also ausgebaut , an ner Batterie. Minus ans Gehäuse und plus an den kleinen Schraubkontakt, ist doch neu, sollte doch funzen..
Wenn Du Plus am Rahmen hast müsstest Du ja Minus auf das Anlasserrelais mit Deinem Starterknopf schalten. Dann drehst Du aller warscheinlichkeit das Magnetfeld in der Spule um, und der Eisenkern würde in die falsche Richtung gezogen= kein Durchschalten..
Probiere doch mal das Relais "trocken", also ausgebaut , an ner Batterie. Minus ans Gehäuse und plus an den kleinen Schraubkontakt, ist doch neu, sollte doch funzen..
- IwI540
- Beiträge: 740
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 110 x
- Likes erhalten: 225 x
Moin !
ich habs gerade mal ausprobiert mit nen neuen Relais, meins funzt auch wenn ich es verpolt anklemme, d.h. + ans Gehäuse und - an den Schraubanschluss..
Schaltet durch .
Gruß Iwi
Achja, 6 V Relais ?
ich habs gerade mal ausprobiert mit nen neuen Relais, meins funzt auch wenn ich es verpolt anklemme, d.h. + ans Gehäuse und - an den Schraubanschluss..
Schaltet durch .
Gruß Iwi
Achja, 6 V Relais ?
- bernd61hd
- Beiträge: 549
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 74 x
- Likes erhalten: 407 x
Hallo, also das Geheimnis um den Magnetschalter ist gelöst. Ich hab ihn erstmal ab gebaut und nachgeschaut daß er wirklich 6 v hat.
In dem Schaltplan den ich habe ist es jedenfalls nicht richtig. Danach nochmal um das Zündschloss gekümmert. Wenn ich nach rechts schalte hat die Zündspule Power. Mehr nicht. Wenn ich den Schlüssel nach links drehe hat die Zündspule keine Power aber die Instrumente haben Power. Normal muß doch der Schlüssel auf ON die Zündung und die Instrumente Power haben. Das muss ich noch herausfinden.
Dann noch ein wenig geschraubt. Morgen weiter.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen Sued
Dann habe ich ein wenig geschraubt und überbrückt. Wenn er an den kleinen Anschluss Power bekommt, geht's. So wie ein normaler Magnetschalter funktioniert. Also ist der Starterknopf falsch. Ich hab den alten Starterknopf raus gesucht.
Er hatte mal zwei Anschlüsse. Einer kommt vom Release und der andere geht ans Zündschloss und bekommt Power wenn die Zündung an ist.In dem Schaltplan den ich habe ist es jedenfalls nicht richtig. Danach nochmal um das Zündschloss gekümmert. Wenn ich nach rechts schalte hat die Zündspule Power. Mehr nicht. Wenn ich den Schlüssel nach links drehe hat die Zündspule keine Power aber die Instrumente haben Power. Normal muß doch der Schlüssel auf ON die Zündung und die Instrumente Power haben. Das muss ich noch herausfinden.
Dann noch ein wenig geschraubt. Morgen weiter.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- bernd61hd
- Beiträge: 549
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 74 x
- Likes erhalten: 407 x
Hallo, so, Starterknopf ist so wie ich es gedacht habe. Zwei Pole. Dann zum Zündschloss. Es überbrückt ein Kontakt nicht. Also defekt. Neues wird bestellt. Ich hab es erstmal wieder eingebaut und die Zündung mit auf den GA geklemmt. Funktioniert. Dann den Knopf gedrückt und der Starter dreht. Rastet aber nicht ein. Also ausgebaut und nochmals gereinigt den Mechanismus.
Dann sind heute noch ein paar Sachen gekommen. Farbe für den Werkzeugkasten und Ölzusatz für die Einlauf Faser vom Motor.
Dann noch die Kappe am Anlasser montiert. Auch die Abdeckung für die Schaltung wurde vorbereitet.
Morgen weiter.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen
Alles nochmal geölt und wieder zusammen gebaut. Starter gedrückt. Er dreht. Der Motor dreht. Erstmal ohne Kerzen. Das ist schon Mal OK. Nur ein Zündfunke kommt nicht. Angeschlossen habe ich die elektronische Zündung wie auf dem Plan.
Werde ich morgen ran gehen.Dann sind heute noch ein paar Sachen gekommen. Farbe für den Werkzeugkasten und Ölzusatz für die Einlauf Faser vom Motor.
Dann noch die Kappe am Anlasser montiert. Auch die Abdeckung für die Schaltung wurde vorbereitet.
Morgen weiter.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- bernd61hd
- Beiträge: 549
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 74 x
- Likes erhalten: 407 x
Guten Morgen, gestern war ein guter Freund bei mir. Elektronik Fachmann. Der auch meine Steuergerät von der neuen HD wieder repariert hat. Da der Mercury kein Zündfunke macht und ich nicht weiter komme hat er sich der Sache angenommen. Erstmal die Zündspule durch gemessen. Alles ok. Die ist in Ordnung. Dann verschiedene Messungen mit der elektrischen Zündung gemessen. Die Zündung hat Dauerstrom.
Dann ein Katheder gebaut für den Probelauf. Danach noch im Innenraum ein wenig weiter gemacht. Die Matte raus geholt und die Löcher geschnitten. Dann eingebaut. Auch einen neuen Teppich für den Rest gab es. Zum Feierabend kam noch Besuch. Ein Freund war auf ein Bier da und brachte mir ein Geschenk für den Merc mit. Die kommt auf den Schalthebel.
Morgen weiter.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen Sued
Fazit , die elektronische Zündung unterbricht nicht. Sie ist kaputt. OK, hatte das selbe Spiel schon Mal bei meinen alten Earlyshovel. Meine alten hd's haben alle elektronische Zündungen. Was machen. Back to the roots.
Old school Unterbrecher eingebaut. Zündfunke ist da. Werde mir aber eine neue Elektronische Zündung bestellen. Die möchte ich schon drin haben.Dann ein Katheder gebaut für den Probelauf. Danach noch im Innenraum ein wenig weiter gemacht. Die Matte raus geholt und die Löcher geschnitten. Dann eingebaut. Auch einen neuen Teppich für den Rest gab es. Zum Feierabend kam noch Besuch. Ein Freund war auf ein Bier da und brachte mir ein Geschenk für den Merc mit. Die kommt auf den Schalthebel.
Morgen weiter.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- FEtischist
- Beiträge: 947
- Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
- Likes vergeben: 494 x
- Likes erhalten: 547 x
Bleibst du bei 6V?
Ich hab gerade mit Chris´Hilfe eine Umschaltbox 6V für "Warnblinker", "Vorrangschaltung" und "Blinker Stoplicht rot hinten" gebastelt. Geht mit einem einfachen Aftermarket Blinkerschalter für die Lenksäule und funzt am 41iger Dodsch einwandfrei. Hat sogar "3. Bremslicht "
LG
Jörg
Ich hab gerade mit Chris´Hilfe eine Umschaltbox 6V für "Warnblinker", "Vorrangschaltung" und "Blinker Stoplicht rot hinten" gebastelt. Geht mit einem einfachen Aftermarket Blinkerschalter für die Lenksäule und funzt am 41iger Dodsch einwandfrei. Hat sogar "3. Bremslicht "
LG
Jörg
- bernd61hd
- Beiträge: 549
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 74 x
- Likes erhalten: 407 x
Hallo, ja, erstmal bleibe ich bei 6 v. Erstmal alles zum laufen bringen und auf die Straße bringen.
Heute Mal nicht in der Werkstatt gewesen. Mein Frau Katrinchen hat angefangen das Lenkrad zu restaurieren. Die Risse geschliffen und angeraut. Dann mit dem zwei Komponenten Kleber geklebt.
Jetzt kann es richtig aushärten und dann wird geschliffen.
Morgen weiter.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen Sued
Heute Mal nicht in der Werkstatt gewesen. Mein Frau Katrinchen hat angefangen das Lenkrad zu restaurieren. Die Risse geschliffen und angeraut. Dann mit dem zwei Komponenten Kleber geklebt.
Jetzt kann es richtig aushärten und dann wird geschliffen.
Morgen weiter.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- Schraubaer
- Beiträge: 6498
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
Was hat Deine Herrin zum flicken benutzt?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- bernd61hd
- Beiträge: 549
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 74 x
- Likes erhalten: 407 x
Hallo, ich hab das Zeug gekauft.
Grüsse Bernd 61 HD
Ich hab Lenkrad Oldtimer Restauration gesucht und das gefunden. Meine Frau hat damit auch ein altes silber Messer repariert. Das sind 2 Komponenten zum kneten. Wird dann sone Art Kunststoff. Grüsse Bernd 61 HD
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- bernd61hd
- Beiträge: 549
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 74 x
- Likes erhalten: 407 x
Guten Morgen, eigentlich sollte gestern der erste Start gewesen sein. Der Motor dreht ohne Zündkerzen, Zündfunke ist auch da. Haben wir reichlich probiert. Dann habe ich gestern die Zündkerzen rein geschraubt und der Motor dreht sehr langsam. Batterie runter? Ich denke dass der Anlasser müden ist. Das ist noch der original Anlasser. Ich hab nur neue Kohlen drin. Ich hatte das selbe Problem schon Mal bei meinen alten Earlyshovel. Auch der Anlasser zu müde um den Motor in Schwung zu drehen. Ich habe seid gestern die Batterie an der Ladung und werde heute nochmals testen. Wenn es nicht geht versuche ich ein gebrauchten Anlasser zu bekommen. Klappt es nicht und ich muss neu kaufen, dann werde ich wechseln auf 12 v. Finde ich zwar nicht richtig gut weil dann ein erhebliches Stück Originalität weg ist.
So, also Zeit für andere Arbeiten.
Der Werkzeugkasten ist noch da. Lackiert und montiert. Dann wären die Türen noch nicht fertig. Die letzte Scheibe eingesetzt und die Türklinken montiert. Auch das Schloss nochmal passend gemacht. Ein paar Korrekturen noch und jetzt fertig.
Heute weiter. Hab heute viel vor.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen Sued
So, also Zeit für andere Arbeiten.
Der Werkzeugkasten ist noch da. Lackiert und montiert. Dann wären die Türen noch nicht fertig. Die letzte Scheibe eingesetzt und die Türklinken montiert. Auch das Schloss nochmal passend gemacht. Ein paar Korrekturen noch und jetzt fertig.
Heute weiter. Hab heute viel vor.
Grüsse Bernd 61 HD aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 7467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
20. Okt 2023, 19:41
-
- 14 Antworten
- 10910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
17. Dez 2023, 23:50
-
- 11 Antworten
- 5716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
4. Mär 2024, 17:59
-
- 5 Antworten
- 2456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
27. Okt 2024, 08:30
-
- 3 Antworten
- 954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
3. Jan 2025, 12:28