Lange hat`s gedauert, aber nu is er fertig und läuft.


Da es sich um meinen ersten Motor, denn ich komplett neu aufgebaut habe handelt, habe ich mir reichlich Zeit gelassen, um möglichst keine gravierenden Fehler zu machen. Den Shortblock durfte ich unter Anleitung des Motorbauer, der gehont und Nockenlager eingebaut hat, zusammenbauen.
Der Motor war beim zerlegen auffällig sauber und keine Schraube lies sich schwer lösen. Außer der gemeinen 352 Gussnummer, waren keine weiteren Prägungen vorhanden und das Deck war schön plan, musste daher nicht bearbeitet werden. Sehr wahrscheinlich, dass es sich um einen Serviceblock handelt, der vor nicht allzu langer Zeit ins Frz. kam.
Zwischendurch habe ich mir einen Laufstand aus einem alten Plattenwagen gebastelt, den ich vor dem Schrott gerettet habe.


Paar Daten zum Motor:
EDL Performer Top End
Scat Stroker KW und Pleuel
Mahle Flat top Kolben
Howard mild perf. Roller Cam und Heber
Harland Sharp Roller rockers
HV Melling Ölpumpe von Doug
EDL HV Wasserpumpe
EDL Benzinpumpe
7Qt Ölwanne
750cfm Holley
Sanderson shorty`s
Pertronix Flame Thrower
Powermaster Mini Starter und 100 A LiMa
Verdichtung bei 10.7-1
Timing moment. 16° 11° 36° / 47°
Alle gängigen Ölmods wurden ausgeführt, Köpfe und Heber etwas eingeschränkt. Ölrücklauflöcher im Valley (außer die beiden vorne) wurden verschlossen und vier Entlüftungsnippel verschraubt.
Paar Bilder.







Natürlich ging nicht alles Plug n Play und so musste eine neue LiMa Halterung gefertigt werden weil die Geometrie mit EDL Wasserpumpe und orig. Halterung nicht mehr passten. Den Ministarter konnte ich auch nicht montieren ohne am Block zu schleifen und die Motorhalterungen streiften die Shoty`s. Um einen rechten Winkel an den Rockern zu bekommen, sowie eine schön mittige Auflage der Rollen an den Ventilen, musste Bred 0.080 Unterlegeplättchen liefern. Push rods kammen von Smith Bros.



Mindesten 10 x bin ich alles durchgegangen vor dem ersten Startversuch und hatte trotzdem noch richtig Bammel auf den Knopf zu drücken. Um so erleichtert und gleichzeitig überrascht war ich als der Motor ansprang, sobald der Gaser seinen Sprit bekam. Die Freude, dass das Ding nun wirklich läuft ohne gross zu mucken und ich meine Werkstatt nicht in die Luft gesprengt habe, stellte sich kurz darauf ein und ist nach wie vor unbeschreiblich.

Dann mal Öl abgelassen durch ein Lackiersieb. Öl war schön sauber, nur Reste der Montagepaste schimmerten etwas darin. auch am Magneten der Ölwannenschraube nichts. Aber als ich den Filter geöffnet habe, dann der Schock

Trotz gründlicher Reinigung nach dem bearbeiten (meinte ich zumindest), haben sich einige grobe Guss und Aluspänne im Filter gesammelt. Also neues Öl und Filter drauf und noch einmal laufen lassen. Der zweite Filter war dann sauber, was mich ziemlich beruhigt.
Dank diverser Quellen und nicht zuletzt durch viele gute Inputs in diesem Forum, bin ich Motortechnisch jetzt am Ziel. Nun wird der FE eingemottet bis zum Einbau ins Auto, was leider noch etwas dauern wird.

Video von einem der ersten Starts
https://youtube.com/shorts/nCtbkulCmcI?feature=share
Gruss Manu