Hallo zusammen,
ich unterstütze gerade meinen Kumpel bei der Restauration seines Fahrzeuges.
Da ich ein Freund von orig. Teilen bin, die man noch aufbereiten kann, beschäftige ich mich zur Zeit mit dem "Brünieren" von Schrauben und Kleinteilen. Man spricht hier auch in diesem Verfahren vom "Kaltbrünieren".
Es gibt ja die Möglichkeit zur "Kaltbrünierung" - wo die ungeschützten Stahlteile in verschiedenen Stufen mit gewisser Einwirkzeit eingelegt werden.
Ich bin auf verschiedene Produkte gestoßen - mich würde eure Meinung / Erfahrung / Tipps interessieren - vielleicht hat der eine oder andere von euch schon mit "Brünieren" Erfahrung sammeln können oder hat eine Produktempfehlung für mich.
Folgende Produkte habe ich in die engere Wahl genommen:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... ung-im-set
https://www.amazon.de/Hochwertiges-Br%C ... 161&sr=8-6
https://www.amazon.de/BALLISTOL-23653-B ... 161&sr=8-4
Eure Tipps / Erfahrungen / Vorschläge ?
Vielen Dank vorab...!
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Dead Men's Curve Wheels and Wings Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
- Gehe zum letzten Beitrag F150 BJ 1977 - Bremslicht
- Gehe zum letzten Beitrag Classic Car Ranch Minden Opener
Kalt Brünieren von Schrauben und kleinen Teilen
- Twilight
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
- Wohnort: OWL
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
. - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 13 x
- Schraubaer
- Beiträge: 6677
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1056 x
Erfahrungen. Für Kleinteile wie Schrauben klappt‘s, größere Flächen Glücksache.
Aber, in keinster Weise abriebfest!
Die richtig potenten Mittel sind leider nur noch mit Sach/Fachnachweis für Profis verfügbar!
Aber, in keinster Weise abriebfest!
Die richtig potenten Mittel sind leider nur noch mit Sach/Fachnachweis für Profis verfügbar!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Twilight
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
- Wohnort: OWL
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
. - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 13 x
Welche Mittelchen wären das denn? Sind diese abriebfest?Schraubaer hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 11:08Erfahrungen. Für Kleinteile wie Schrauben klappt‘s, größere Flächen Glücksache.
Aber, in keinster Weise abriebfest!
Die richtig potenten Mittel sind leider nur noch mit Sach/Fachnachweis für Profis verfügbar!
Abriebfestigkeit bekommt man ja alternativ mit der Leinölmethode hin...
Ja, die Leinöl Methode habe ich schon praktiziert, ist halt immer etwas Aufwand - lohnt sich wenn man mehrere Teile gleichzeitig brünieren möchte - "mal eben zwischendurch" ist halt schwieriger...
Aber da ich ja eh fast jeden Tag grille...

Viele Grüße
Alex

Alex

ICh schicke alles zu Oftech nach Spich. Die machen auch Kleinmengen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Apr 2021, 16:45
Zum selbermachen.
Ich habe das Balistol Set.
Vorher gründlich mit der Stahlbürste entrosten, restl Farbe sofern vorhanden, runter. Dann 2 Tage in Essigessenz vorbrüniert. Dann gereinigt und entfettet. Anschliessend mit dem Set brüniert und eingeölt. 2 Tage trocknen/aushärten lassen. Ergebnis: gut
Hält zumindest wenn man nicht zig mal die Schrauben/Muttern auf und zudreht.
Ich habe das Balistol Set.
Vorher gründlich mit der Stahlbürste entrosten, restl Farbe sofern vorhanden, runter. Dann 2 Tage in Essigessenz vorbrüniert. Dann gereinigt und entfettet. Anschliessend mit dem Set brüniert und eingeölt. 2 Tage trocknen/aushärten lassen. Ergebnis: gut
Hält zumindest wenn man nicht zig mal die Schrauben/Muttern auf und zudreht.
- mem64
- Beiträge: 1607
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 237 x
Ich mache das seit Jahren mit Salz- und Phosphorsäure und Zinksulfid....
Die Teile strahlen, danach, je nach Luftfeuchtigkeit ein wenig liegen lassen, damit sich leichter Flugrost bildet. In Salzsäure reinigen gut abwaschen (nicht mehr anfassen ohne Handschuhe) Wenn getrocknet in Phosphorsäure mit etwas Zinksulfid tauchen und fettich is..... sieht absolut original aus anschließend ....hat bisher wie original immer viele Jahre gehalten, vor allem wenn man, wie Ford es verschrieb damals, alle Schrauben vorm Einbau ölt.....
Die Teile strahlen, danach, je nach Luftfeuchtigkeit ein wenig liegen lassen, damit sich leichter Flugrost bildet. In Salzsäure reinigen gut abwaschen (nicht mehr anfassen ohne Handschuhe) Wenn getrocknet in Phosphorsäure mit etwas Zinksulfid tauchen und fettich is..... sieht absolut original aus anschließend ....hat bisher wie original immer viele Jahre gehalten, vor allem wenn man, wie Ford es verschrieb damals, alle Schrauben vorm Einbau ölt.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 91
- Registriert: 17. Apr 2020, 10:50
- Wohnort: Lonsee
- Fuhrpark: 1970er Mustang Sportsroof in Grabber Orange
Indian Scout Bobber
Nissan Leaf fürn Alltag :-) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 17 x
Hi,
ich habe das System, die Teile kommen gut dabei raus.
https://menzel-metallchemie.de/de/kaltb ... sicht.html
Wurde zumindest noch vor ein paar Jahren an Privatpersonen verkauft, allerdings musste ich es persönlich abholen.
Viele Grüße
Adrian
ich habe das System, die Teile kommen gut dabei raus.
https://menzel-metallchemie.de/de/kaltb ... sicht.html
Wurde zumindest noch vor ein paar Jahren an Privatpersonen verkauft, allerdings musste ich es persönlich abholen.
Viele Grüße
Adrian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 1257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von setra
2. Mär 2025, 15:53
-
- 1 Antworten
- 1218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oli-Wer
11. Sep 2023, 17:43
-
- 17 Antworten
- 3184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally71
20. Dez 2024, 20:27
-
- 5 Antworten
- 2126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally71
1. Apr 2024, 19:24
-
- 7 Antworten
- 3469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
6. Aug 2024, 20:38