-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
Fensterschachtleisten für Ford LTD
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 98 x
- Likes erhalten: 69 x
Fensterschachtleisten für Ford LTD
Bei meiner letzten Bastel Aktion ist die Fensterschachtleiste auf der Fahrerseite zerbröselt.
Gummi war Knochenhart.
Habe mal die, mir bekannten, Shops abgesucht - leider ohne Erfolg.
Jemand eine Idee wo ich noch suchen könnte?
BJ 1975
Danke
Markus
Gummi war Knochenhart.
Habe mal die, mir bekannten, Shops abgesucht - leider ohne Erfolg.
Jemand eine Idee wo ich noch suchen könnte?
BJ 1975
Danke
Markus
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 98 x
- Likes erhalten: 69 x
Ich sollte auch schreiben welche Shops ich schon durch habe:
www.rubbertherightway.com/
www.steelerubber.com/
www.doepper-profile.de/
RockAuto und MF haben auch nichts oder nicht lieferbar
www.rubbertherightway.com/
www.steelerubber.com/
www.doepper-profile.de/
RockAuto und MF haben auch nichts oder nicht lieferbar
- 429CS
- Beiträge: 627
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 105 x
Die FSL sind ja Gummi-Profil auf Edelstahl-Metallträger die in die Türen geklipst und verschraubt sind. Ich hab die ausmontiert und von den Gummiresten befreit bzw gesäubert. Dann Meterware L-Profilgummi gekauft und diese mit Industriekleber, (Sekundenkleber oder Polyurethankleber (Kleb und Dicht)) und entsprechend zugeschnitten auf die Metallträger geklebt. Nach Aushärtung wieder an Ort und Stelle verbaut. Ist mittlerweile rund 15 Jahre her und hält noch immer.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 25. Okt 2023, 21:33
- Wohnort: Leipzig
- Fuhrpark: 1938 Plymouth Business Coupe mit V8
- Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 188 x

180 USD für die Fensterschachtleisten - nur weil der Gummi defekt ist. !?
Gruß aus LE., Peter
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 25. Okt 2023, 21:33
- Wohnort: Leipzig
- Fuhrpark: 1938 Plymouth Business Coupe mit V8
- Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 188 x
Ist schon passiert, war für mich keine Frage da komplette Lackierung ansteht.
Blöder war es nur hinten, da ich das Fenster dort nicht ausbauen wollte,
Hat aber auch geklappt mit der Leistendemontage.
Blöder war es nur hinten, da ich das Fenster dort nicht ausbauen wollte,
Hat aber auch geklappt mit der Leistendemontage.
Gruß aus LE., Peter
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 98 x
- Likes erhalten: 69 x
Gute Idee Roland, werde so tun.
Aber erst wenn's wieder wärmer ist, die Türverkleidung muss dafür runter, sonst komm ich nicht an die Schrauben ran.
Aber erst wenn's wieder wärmer ist, die Türverkleidung muss dafür runter, sonst komm ich nicht an die Schrauben ran.
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 25. Okt 2023, 21:33
- Wohnort: Leipzig
- Fuhrpark: 1938 Plymouth Business Coupe mit V8
- Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 188 x
So, jetzt mal an die Fensterschachtleisten... habe gerade mal ´ne Weile gesucht und DAS hier gefunden:
Hat jemand ´ne Meinung dazu ?
PS: wenn´s ok ist, hätte ich dann ca. 2 m übrig !
Müsste die alten Gummis von den Edelstahlschienen abtrennen + die neuen aufkleben, die alten haben 18 x 8 mm. Ist preislich ok und anpassen ist natürlich selbstverständlich, aber ist EPDM auch ok für den Zweck ? Die Bestandsleisten sind ja ziemlich hart, ist aber wohl dem Alter geschuldet und wenn ich die neuen Gummis voll aufklebe, sollten die ja auch formstabil sein...Hat jemand ´ne Meinung dazu ?
PS: wenn´s ok ist, hätte ich dann ca. 2 m übrig !
Gruß aus LE., Peter
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 25. Okt 2023, 21:33
- Wohnort: Leipzig
- Fuhrpark: 1938 Plymouth Business Coupe mit V8
- Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 188 x
Hab von Markus nun die Gummis erstanden, leider zu wenig - muss also nachbestellen.
Zugeschnitten und verklebt... hält erst mal gut, die erste Leiste hatte ich noch mit Popnieten ausgestattet, die sind irgendwie schief geraten, also wieder rausbohren...Kleber muss reichen.
Für die letzte Schiene hatte ich nur noch das Stück
Ansonsten fertig zur Wiedermontage.
Zugeschnitten und verklebt... hält erst mal gut, die erste Leiste hatte ich noch mit Popnieten ausgestattet, die sind irgendwie schief geraten, also wieder rausbohren...Kleber muss reichen.
Für die letzte Schiene hatte ich nur noch das Stück

Gruß aus LE., Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
1930er Ford Model A und 1994 Ford Ranger
von Kaschi » 16. Mär 2024, 19:28 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 11 Antworten
- 10175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
23. Apr 2024, 09:39
-
-
- 12 Antworten
- 9605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars
9. Mär 2024, 18:18
-
- 8 Antworten
- 2955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homeroon
13. Sep 2024, 08:18
-
- 4 Antworten
- 3349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
17. Okt 2023, 12:24
-
- 14 Antworten
- 10002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ranchero78
27. Dez 2023, 19:35