-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
1969 Mustang Mach 1
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
1969 Mustang Mach 1
Guten Morgen zusammen,
langsam wird es auch Zeit, mal mein Resto-Projekt vorzustellen. Lange Zeit war es still, denn er stand ewig beim Lackierer, der auch so langsam dran verzweifelte. Zum einen waren die Karosseriearbeiten sehr schlecht ausgeführt worden, so dass sehr viel Nacharbeit erforderlich war, zum anderen hat mein Lackierer noch langwierige gesundheitliche Probleme bekommen, so dass der Wagen seit ca. 2,5 Jahren bei ihm stand. Mir war das glücklicherweise relativ egal, denn auch bei uns lag ein kompletter Hausumbau und Umzug an.
Jetzt war es allerdings soweit und ich konnte gestern den Wagen abholen. Anbei ein paar Fotos.
Ein bißchen zur Geschichte: Ich habe mein 67er Coupe im Sommer 2007 bei Carlifornia in Trappenkamp gekauft -mittlerweile macht Olli in E-Bikes- und dort stand noch eine Rohkarosse eines 1969er Mach 1. Olli wollte den irgendwann selbst restaurieren, dazu kam es aber nie. Daher hat er mir den Wagen dann ca. 1,5 Jahre später angeboten, da ich mich interessiert gezeigt habe und der 69er mein Traummustang ist. Seit 2008/2009 begleitet mich der Wagen also bereits. Nach diversen Umzügen, bis wir unsere jetzige Halle endlich hatten und dem Absprung des eigentlichen Karosseriebauers, den Unzuverlässigkeiten des anderen (mit schlechtem Ergebnis), kam der Wagen dann irgendwann zum Lackierer. Und jetzt ist er endlich wieder da - wird aber noch etwas warten müssen, denn die Prioritäten liegen jetzt erstmal beim Fairlane, danach ist der Motor des Galaxie dran.
Wenn ihr etwas mehr zum Mach 1 wissen wollt, schaut mal auf www.my-mach1.com - da habe ich immer mal wieder ein wenig zusammengeschrieben. Wenn es am Fahrzeug weitergeht, wird es auch dort mit der Berichterstattung weitergehen.
langsam wird es auch Zeit, mal mein Resto-Projekt vorzustellen. Lange Zeit war es still, denn er stand ewig beim Lackierer, der auch so langsam dran verzweifelte. Zum einen waren die Karosseriearbeiten sehr schlecht ausgeführt worden, so dass sehr viel Nacharbeit erforderlich war, zum anderen hat mein Lackierer noch langwierige gesundheitliche Probleme bekommen, so dass der Wagen seit ca. 2,5 Jahren bei ihm stand. Mir war das glücklicherweise relativ egal, denn auch bei uns lag ein kompletter Hausumbau und Umzug an.
Jetzt war es allerdings soweit und ich konnte gestern den Wagen abholen. Anbei ein paar Fotos.
Ein bißchen zur Geschichte: Ich habe mein 67er Coupe im Sommer 2007 bei Carlifornia in Trappenkamp gekauft -mittlerweile macht Olli in E-Bikes- und dort stand noch eine Rohkarosse eines 1969er Mach 1. Olli wollte den irgendwann selbst restaurieren, dazu kam es aber nie. Daher hat er mir den Wagen dann ca. 1,5 Jahre später angeboten, da ich mich interessiert gezeigt habe und der 69er mein Traummustang ist. Seit 2008/2009 begleitet mich der Wagen also bereits. Nach diversen Umzügen, bis wir unsere jetzige Halle endlich hatten und dem Absprung des eigentlichen Karosseriebauers, den Unzuverlässigkeiten des anderen (mit schlechtem Ergebnis), kam der Wagen dann irgendwann zum Lackierer. Und jetzt ist er endlich wieder da - wird aber noch etwas warten müssen, denn die Prioritäten liegen jetzt erstmal beim Fairlane, danach ist der Motor des Galaxie dran.
Wenn ihr etwas mehr zum Mach 1 wissen wollt, schaut mal auf www.my-mach1.com - da habe ich immer mal wieder ein wenig zusammengeschrieben. Wenn es am Fahrzeug weitergeht, wird es auch dort mit der Berichterstattung weitergehen.
- TG-Tommy
- Beiträge: 1238
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 138 x
Sehr schön.
Bitte auch hier immer wieder mal den Fortschritt posten.
Bitte auch hier immer wieder mal den Fortschritt posten.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Moin, ich habs nicht so mit der Dokumentation... Den Short Block habe ich letzte Woche endlich beim Motorbauer abholen können.
Im Auto sind die Scheiben drin, die Elektrik ist zu 90% fertig, jetzt kommt das Armaturenbrett und der Innenraum dran.
Dauert aber noch etwas, hab einfach zu wenig Zeit bzw. zu viele andere Dinge noch zu erledigen.
Im Auto sind die Scheiben drin, die Elektrik ist zu 90% fertig, jetzt kommt das Armaturenbrett und der Innenraum dran.
Dauert aber noch etwas, hab einfach zu wenig Zeit bzw. zu viele andere Dinge noch zu erledigen.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2002
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1127 x
- Likes erhalten: 454 x
Mal durchgeklickt durch deine Bildergalerie, mein lieber Schollie.
Mein tiefsten Respekt, das ist ein langer Weg, aber das Auto wird wunderschön.
Gruß Harald
Mein tiefsten Respekt, das ist ein langer Weg, aber das Auto wird wunderschön.
Gruß Harald
- V8MF
- Beiträge: 443
- Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
- Wohnort: Ralingen
- Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 84 x
Die 69-70 mustangs finde ich persönlich am gelungensten. Sportlich, schick und maskuliner ggü den anderen. Mit dem Martireport lohnt es sich für einen Liebhaber immer das eigene Auto zu restaurieren, auch wenn Kostenmässig sehr hoch ist. Der war ja total Mülltonne. Respekt Alter.. Der Cleve kommt nicht mehr rein, hast du den W gestroked?
Weiterhin gutes gelingen
Weiterhin gutes gelingen
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Es kommt ein 351W gestroket auf 393 cui rein. Aber dank der geplatzten Summit Bestellung fehlen mir jetzt erstmal die Zylinderkopfdichtungen 

- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Was ist passiert mit deiner Bestellung bei Summit Racing? Hatte schon vor Monaten mal mitbekommen das es Probleme wegen nicht verfügbaren Teilen gab.
Gruß,
Niels
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
16. Mär 2024, 15:19
-
- 1 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
13. Jul 2024, 18:53
-
-
Besitzer eines Ford Mustang Boss 429 (1969) gesucht
von FordFairlane1967 » 9. Mär 2024, 12:26 » in Gesuche - 13 Antworten
- 4611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordFairlane1967
11. Mär 2024, 14:20
-
-
- 14 Antworten
- 11593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
4. Dez 2023, 19:34
-
- 0 Antworten
- 1719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der_Heisch_V4H
10. Okt 2024, 12:33