-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag FOR SALE : Mercury Parklane Brougham Breezeway 67
- Gehe zum letzten Beitrag 68er Torino/Ranchero hood scoop
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang c4 289 rear end ratio
- Gehe zum letzten Beitrag Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
Gelenkwellen reparieren, kürzen, verlängern bzw. neu anfertigen
das stimmt wohl hab es gerade auch gelesen,
das die jetzt anscheinend bei Welte (https://www.welte-group.com/)
in Neu-Ulm die dinger bauen lassen.
das die jetzt anscheinend bei Welte (https://www.welte-group.com/)
in Neu-Ulm die dinger bauen lassen.
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Aber gilt das auch für die Aluwellen ?
Werde vielleicht mal anrufen bei velocity.
Werde vielleicht mal anrufen bei velocity.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Also Welte macht auch die Aluwellen, die sind sogar hier um die Ecke in Essen allerdings werden die dort nicht gefertigt sondern in Neu Ulm , ist ja erstmal schnuppe .
Gut zu wissen eben
Gut zu wissen eben

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Laubfrosch56
- Beiträge: 689
- Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
- Wohnort: Westerwald
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone - Likes vergeben: 530 x
- Likes erhalten: 197 x
Ich habe für den pickup die Welle bei Elbe-Wellen in Köln überholen lassen. Bin zufrieden mit dem Ergebnis und dem Preis.
Gruß, Rico
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Konnte meinen Beitrag leider nich editieren. Dafür halt als Zitat:
- nach drei Tagen fertig (w126 260SE, zweiteilige Kardanwelle)
- Die Gabel war vom Kfz-Bertel wohl etwas verbogen worden beim Ausbau des Kreuzgelenks. Keine Ahnung inwieweit sich das bei den kosten bemerkbar gemacht hat.
- erledigt wurde: neues Kreuzgelenk einbauen, Kardanwelle wuchten, Kardanwelle "lackieren". Ich schriebe das deshalb in Anführungszeichen weil die Welle nur übergeduscht wurde. Hätte nicht unbedingt sein müssen
- Kostenpunkt: 309,40€ inkl. Steuer (ob das angemessen ist, keine Ahnung)
(nur der Vollständigkeit halber: Es sind bei der Beschleunigung von 80-100 immer noch (akustische) Vibrationen vorhanden, wenn auch deutlich geringer. Ob es an der Welle oder einem fehlerhaften Einbau iegt kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen).
Ergebnis:Vincentvega hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 09:43Gelenkwellen Roman Müller in Herford:
Webseite ist nicht mehr aktiv, Telefonnummer schon. Als Info damit sich niemand wundert.
Heute angerufen. Freundliche und Kaffee schlürfende Dame. Bringe also meine Welle (vom w126, braucht ein neues Kreuzgelenk) mal hin. Dauer ca. eine Woche.
- nach drei Tagen fertig (w126 260SE, zweiteilige Kardanwelle)
- Die Gabel war vom Kfz-Bertel wohl etwas verbogen worden beim Ausbau des Kreuzgelenks. Keine Ahnung inwieweit sich das bei den kosten bemerkbar gemacht hat.
- erledigt wurde: neues Kreuzgelenk einbauen, Kardanwelle wuchten, Kardanwelle "lackieren". Ich schriebe das deshalb in Anführungszeichen weil die Welle nur übergeduscht wurde. Hätte nicht unbedingt sein müssen
- Kostenpunkt: 309,40€ inkl. Steuer (ob das angemessen ist, keine Ahnung)
(nur der Vollständigkeit halber: Es sind bei der Beschleunigung von 80-100 immer noch (akustische) Vibrationen vorhanden, wenn auch deutlich geringer. Ob es an der Welle oder einem fehlerhaften Einbau iegt kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen).
- mem64
- Beiträge: 1610
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 238 x
Könnte mal jemand beschreiben, wie genau sich die Vibrationen bemerkbar machen?.... ist das so ähnlich wie Unwucht in den Reifen?.... Bei meinem Mustang ist es so, das es ab ca 95 - 130 deutlich spürbar ist.... da ich eh neue Reifen brauche wollte ich damit erstmal beginnen.... ich vermute aber das es die Kardanwelle ist.... Kreuzgelenke sind beide schon neu..... auch das Lager und die Dichtung in der Getriebeverlängerung.... bevor ich mir das aber wieder alles zersemmel lass ich lieber die Welle wuchten, wenn das der Grund ist
mem
mem
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Hallo Martin,
bei mir war es so, dass in der ersten Phase (nach Wechsel der Hardyscheiben und des Mittellagers) die Vibrationen so stark waren, dass es sich akustisch und in der Karosserie geäußert hat. Ein starkes, tiefes Brummen. Gut, ist ein w126 aber die physikalischen Grundsätze werden dieselben sein.
Dazu sagte der Gelenkwellenmann auch, bei Wechsel der Kreuzgelenke muss immer gewuchtet werden. Das hörte sich eher wie ein religiöser Grundsatz an, weniger als ob das nur Fahrzeugbezogen wäre.
Vielleicht hilft Dir auch diese Grafik:
https://www.w126-wiki.de/images/2/20/Vibrationen.jpg
bei mir war es so, dass in der ersten Phase (nach Wechsel der Hardyscheiben und des Mittellagers) die Vibrationen so stark waren, dass es sich akustisch und in der Karosserie geäußert hat. Ein starkes, tiefes Brummen. Gut, ist ein w126 aber die physikalischen Grundsätze werden dieselben sein.
Dazu sagte der Gelenkwellenmann auch, bei Wechsel der Kreuzgelenke muss immer gewuchtet werden. Das hörte sich eher wie ein religiöser Grundsatz an, weniger als ob das nur Fahrzeugbezogen wäre.
Vielleicht hilft Dir auch diese Grafik:
https://www.w126-wiki.de/images/2/20/Vibrationen.jpg
- mem64
- Beiträge: 1610
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 238 x
....mit dem Wechsel der Kreuzgelenke.....klingt logisch für mich, das man dann wuchtet
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6686
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1059 x
Nö, warum?
Gelenke machen keine Unwucht, wenn sie intakt und von brauchbarer Qualität sind.
Gelenke machen keine Unwucht, wenn sie intakt und von brauchbarer Qualität sind.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- mem64
- Beiträge: 1610
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 238 x
Momentan gehe ich davon aus, das ich meine Kardanwelle schon vor 20 Jahren hätte mal wuchten lassen sollen... 

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
12. Dez 2023, 09:02