-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag aktueller Rockauto Rabattcode
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Cover und Index Seiten
- Gehe zum letzten Beitrag 1967 Galaxie 500 for sale
- Gehe zum letzten Beitrag Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
Federn für Fliehkraftgewichte im Verteiler
- Schraubaer
- Beiträge: 6497
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
Es gibt unterschiedliche Federn für die dynamisch Verstellung und auch unterschiedliche Unterdruckdosen. Einstellbare und feste. Was Du da hast, was Du da brauchst, kann hier doch keiner sehen!
Ich würde bei einem Stock-390 nicht über 36° Frühzündung insgesamt gehen.
Ich würde bei einem Stock-390 nicht über 36° Frühzündung insgesamt gehen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1363
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 222 x
- Likes erhalten: 133 x
Natürlich kann das keiner sehen, ich weiß es ja selber nicht, nur das die wohl etwas zuviel verstellt.Schraubaer hat geschrieben: ↑15. Sep 2024, 19:50Es gibt unterschiedliche Federn für die dynamisch Verstellung und auch unterschiedliche Unterdruckdosen. Einstellbare und feste. Was Du da hast, was Du da brauchst, kann hier doch keiner sehen!
Ich würde bei einem Stock-390 nicht über 36° Frühzündung insgesamt gehen.
Das was du schreibst hilft mir doch schon weiter, ggf. schau ich das ich eine einstellbare bekomme.
Danke
- Schraubaer
- Beiträge: 6497
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
Wieviel Frühzündung ist denn im Leerlauf? Unterdruckdose WIRKLICH vom timed-port versorgt?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1363
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 222 x
- Likes erhalten: 133 x
10 Grad früh, so hatte ich es das letztemal eingestellt, ohne Unterdruck.Schraubaer hat geschrieben: ↑15. Sep 2024, 20:14Wieviel Frühzündung ist denn im Leerlauf? Unterdruckdose WIRKLICH vom timed-port versorgt?
Es liegt aber eh kein Unterdruck im Leerlauf an,zumindest nicht genug um eine Verstellung zu bewirken, bisher jedenfalls, bei ca.700 Umdrehungen.
Am Vergaser rot umrandet angeschlossen.
Werde das nochmal kontrollieren und hoffe auch die maximale Verstellung der Dose ermitteln zu können.
Gibt es besondere Merkmale an den Dosen wenn die verstellbar sind?
- Schraubaer
- Beiträge: 6497
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
An, nicht daß ich wüßte, eher innen.
Kleinen Imbusschlüssel in den Anschluss zum einstellen.
Kleinen Imbusschlüssel in den Anschluss zum einstellen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1363
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 222 x
- Likes erhalten: 133 x
Probiere ich mal ausSchraubaer hat geschrieben: ↑15. Sep 2024, 21:20An, nicht daß ich wüßte, eher innen.
Kleinen Imbusschlüssel in den Anschluss zum einstellen.
- Parklane
- Beiträge: 1363
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 222 x
- Likes erhalten: 133 x
Habe gerade mal probiert, denke mal die Dose ist nicht zu verstellen.Schraubaer hat geschrieben: ↑15. Sep 2024, 21:20An, nicht daß ich wüßte, eher innen.
Kleinen Imbusschlüssel in den Anschluss zum einstellen.
Dann mal abgeblitzt wie weit die verstellt, habe nur bis 30Grad die Einteilung markiert auf der Riemenscheibe, aber geschätzt verstellt die Dose bis 50Grad früh
Hab danach nochmal ohne die Dose die Verstellung überprüft, auf 25 Grad
früh verstellt er trotzdem, ist das richtig, ich Blick da nicht mehr durch
Habe das mal im Handbuch nachgeschaut, wenn ich das richtig interpretiere, passt doch garnix mit meiner Verstellung, viel zu früh alles
- Schraubaer
- Beiträge: 6497
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1008 x
Die Werte im Buch tret' mal getrost in die Tonne.
Die sind nicht mehr gültig, weil sie sich an Benzingüten orientieren, die es so klopffreudig an keiner Tanke mehr gibt!
Deine rein dynamische Auslenkung ist doch schonmal nicht sooo verkehrt.
Erstmal FINGER WEG!
Vacuum scheint zuviel zu sein, wenn Du keinen Testfehler gemacht hast!
Stell mal im Leerlauf ohne Vacuum auf 6° und mess nochmal All-In, bzw. ob's weiterhin bimmelt.
Du hast den Ofen doch schon eine Weile, bewegst Dich in Technikforen wie diesem und hast die ganze Zeit einen Bogen um Zündeinstellung und deren Zusammenhänge gemacht???
Faule Socke!
Die sind nicht mehr gültig, weil sie sich an Benzingüten orientieren, die es so klopffreudig an keiner Tanke mehr gibt!
Deine rein dynamische Auslenkung ist doch schonmal nicht sooo verkehrt.
Erstmal FINGER WEG!
Vacuum scheint zuviel zu sein, wenn Du keinen Testfehler gemacht hast!
Stell mal im Leerlauf ohne Vacuum auf 6° und mess nochmal All-In, bzw. ob's weiterhin bimmelt.
Du hast den Ofen doch schon eine Weile, bewegst Dich in Technikforen wie diesem und hast die ganze Zeit einen Bogen um Zündeinstellung und deren Zusammenhänge gemacht???
Faule Socke!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1363
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 222 x
- Likes erhalten: 133 x
Bezüglich der Zündung habe ich mich soviel damit beschäftigt, das ich bei meinen jeweiligen Autos wo noch was einzustellen geht(Schliesswinkel,Zündzeitpunkt)in den letzten 36 Jahren ganz gut klar gekommen bin und diese Probleme bisher nicht hatte.Schraubaer hat geschrieben: ↑16. Sep 2024, 18:15Die Werte im Buch tret' mal getrost in die Tonne.
Die sind nicht mehr gültig, weil sie sich an Benzingüten orientieren, die es so klopffreudig an keiner Tanke mehr gibt!
Deine rein dynamische Auslenkung ist doch schonmal nicht sooo verkehrt.
Erstmal FINGER WEG!
Vacuum scheint zuviel zu sein, wenn Du keinen Testfehler gemacht hast!
Stell mal im Leerlauf ohne Vacuum auf 6° und mess nochmal All-In, bzw. ob's weiterhin bimmelt.
Du hast den Ofen doch schon eine Weile, bewegst Dich in Technikforen wie diesem und hast die ganze Zeit einen Bogen um Zündeinstellung und deren Zusammenhänge gemacht???
Faule Socke!
Soweit mir bekannt, verstellt die Unterdruckdose im unteren Drehzahlbereich und die Fliehkkraftgewichte werden erst bei höheren Drehzahlen aktiv, so hatte ich es auch nachgelesen, wobei Drehzahlen irgendwie nicht genannt wurden.
Deshalb wundert es mich das die Fliehkraftgewichte schon im unteren Drehzahlbereich anfangen zu verstellen und die Frühzündung in Verbindung mit der Dose extrem erhöhen und das Klingeln kein Wunder ist, wo du auch schriebst das die Dose maximal 36 Grad verstellen sollte.
Bin da jetzt total irritiert, irgendwas passt doch nicht, das muss doch eine Ursache haben das es klingelt
Würde am liebsten eine verstellbare Unterdruckdose einbauen und damit probieren und es auch bei den 10 Grad im Leerlauf belassen.
Die vorherige Dose funktioniert leider nicht mehr, hätte die sonst nochmal eingebaut.
Bezüglich das ich das Auto schon länger habe, ja das ist wohl so, das war bisher nie so im Fokus bzw.ich habe das nie so wahrgenommen mit dem klingeln, weil ich meistens doch sehr sachte gefahren bin bzw. ich total auf andere Baustellen an dem Bock fixiert war und froh war das er fuhr
Jetzt widme ich mich dem Thema.
Aber danke schon mal, ich probiere nochmal rum und versuche das irgendwie in Einklang zu bringen.
Gruß Dirk
- Braunschweiger
- Beiträge: 1950
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 944 x
- Likes erhalten: 386 x
Ich gehe mal davon aus, das deine OT Markierung mit dem echten OT zusammen passen.
Ich gehe so vor um die Zündung einzustellen:
Die Zündung statisch einstellen im Leerlauf, ohne Schlauch an der Vacuumdose, diesen Verschließen und dann den Verteiler einstellen auf 10°-12°, bei dir halt 10°, das ist ein praktikabler Wert dann den Motor im Leerlauf auf 2500-3000 U/min drehen und beim Abblitzen beobachten, wo dann deine maximale Frühzündungsmarkierung stehen bleibt, 35°-36° wie von Heiner empfohlen.
Ist der Wert höher, musst du den Statischen Wert zurück nehmen oder die Verstellung im Verteiler begrenzen.
Eine Vacuumpistole ist jetzt hilfreich, um die Vacuumdose zu überprüfen, dazu misst du im Leerlauf dein Vacuumwert am Manifold, diesen Wert merken, die Vacuumpistole jetzt an die Vacuumdose anschließen, der Schlauch vom Vergaser ist dabei noch verschlossen und den abgelesenen Unterdruck mit der Vacuumpistole auf die Vacuumdose im Leerlauf geben, dabei mit der Zündpistole beobachten, wie weit die Zündung auf Früh wandert, zb. 10° statisch + 12-15° dazu, würde maximal 25° mit Vacuumverstellung sein, am besten geht es zu zweit und vorsicht vor dem Kühlerventilator.
Die Vacuumverstellung arbeitet im Cruisemodus und fällt im WOT Bereich weg, im Cruisemodus kann die Verstellung schon an die 50° rangehen, was gewollt ist.
Sollte der Motor, zb. bei einer Steigung im diesen Modus pingen,, muß die Vacuumdose mehr begrenzt werden.
Wenn ich mich nicht irre, ist es ein 3/16 Innensechkant Schlüssel zum verstellen
Gruß Harald
Ich gehe so vor um die Zündung einzustellen:
Die Zündung statisch einstellen im Leerlauf, ohne Schlauch an der Vacuumdose, diesen Verschließen und dann den Verteiler einstellen auf 10°-12°, bei dir halt 10°, das ist ein praktikabler Wert dann den Motor im Leerlauf auf 2500-3000 U/min drehen und beim Abblitzen beobachten, wo dann deine maximale Frühzündungsmarkierung stehen bleibt, 35°-36° wie von Heiner empfohlen.
Ist der Wert höher, musst du den Statischen Wert zurück nehmen oder die Verstellung im Verteiler begrenzen.
Eine Vacuumpistole ist jetzt hilfreich, um die Vacuumdose zu überprüfen, dazu misst du im Leerlauf dein Vacuumwert am Manifold, diesen Wert merken, die Vacuumpistole jetzt an die Vacuumdose anschließen, der Schlauch vom Vergaser ist dabei noch verschlossen und den abgelesenen Unterdruck mit der Vacuumpistole auf die Vacuumdose im Leerlauf geben, dabei mit der Zündpistole beobachten, wie weit die Zündung auf Früh wandert, zb. 10° statisch + 12-15° dazu, würde maximal 25° mit Vacuumverstellung sein, am besten geht es zu zweit und vorsicht vor dem Kühlerventilator.
Die Vacuumverstellung arbeitet im Cruisemodus und fällt im WOT Bereich weg, im Cruisemodus kann die Verstellung schon an die 50° rangehen, was gewollt ist.
Sollte der Motor, zb. bei einer Steigung im diesen Modus pingen,, muß die Vacuumdose mehr begrenzt werden.
Wenn ich mich nicht irre, ist es ein 3/16 Innensechkant Schlüssel zum verstellen
Gruß Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
9. Aug 2023, 16:14
-
- 3 Antworten
- 2121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krischen
19. Mär 2024, 21:53
-
- 1 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RalfR
31. Jan 2024, 21:54
-
- 17 Antworten
- 2903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
2. Feb 2024, 13:57
-
- 5 Antworten
- 1228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von _yab_
19. Mär 2024, 17:37