-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Ford Galaxie 500 Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Mercury M47 zum 60'th
- Gehe zum letzten Beitrag Teile 1967 Galaxie Fastback
- Gehe zum letzten Beitrag Noch ein paar Bücher aus meiner Sammlung
Chemische Entlackung (?)
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Chemische Entlackung (?)
Hat jemand eine gute Adresse? Erfahrung?
Im idealfall im bereich Münsterland.
Wäre erstmal nur für die Motorhaube...
Im idealfall im bereich Münsterland.
Wäre erstmal nur für die Motorhaube...
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3872
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1064 x
- Likes erhalten: 731 x
Nicht grade Münsterland, aber evtl. passt es ja noch.
Lammers Abbeiztechnik in Melle.
Ich habe da schon viele Motorblöcke, Zylinderköpfe, Ansaugbrücken und Felgen etc. machen lassen.
@Burnout hat da schon eine Karosse machen lassen.
Lammers Abbeiztechnik in Melle.
Ich habe da schon viele Motorblöcke, Zylinderköpfe, Ansaugbrücken und Felgen etc. machen lassen.
@Burnout hat da schon eine Karosse machen lassen.
Gruß Heiko aka Henk
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ja, ich hab meinen Mach 1 Mustang da gehabt. Die können bei Lammers entlacken und entrosten, von Kleinteilen bis zu ganzen Karossen. Hier findest Du ein paar Bilder: http://my-mach1.com/bilder-der-entlackung-350
Ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, was ich für die Mustang-Karosse und Anbauteile bezahlt habe, aber ich meine 1.400,- plus Steuer. War auf jeden Fall ein sehr fairer Preis. Für das Lackieren danach ist wichtig, dass die Karosse nochmal komplett "abgewaschen" wird, damit der Lackaufbau wirklich funktioniert. Zum Neutralisieren wurde die Karosse nämlich noch mit irgendwas behandelt - keine Ahnung was das noch war
Ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, was ich für die Mustang-Karosse und Anbauteile bezahlt habe, aber ich meine 1.400,- plus Steuer. War auf jeden Fall ein sehr fairer Preis. Für das Lackieren danach ist wichtig, dass die Karosse nochmal komplett "abgewaschen" wird, damit der Lackaufbau wirklich funktioniert. Zum Neutralisieren wurde die Karosse nämlich noch mit irgendwas behandelt - keine Ahnung was das noch war

-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Hört sich wirklich recht fair an.
Zumindest (erstmal) für die Motorhaube kann ich das in Erwägung ziehen.
Zumindest (erstmal) für die Motorhaube kann ich das in Erwägung ziehen.
Ich habe meinen T-Bird hier entlacken, entrosten und KTL beschichten lassen:
R. Syre Chemische Entlackung GmbH
Siemensstraße 9
59199 Bönen
www.entlackerhelden.de
Das ist in der Nähe von Hamm.
R. Syre Chemische Entlackung GmbH
Siemensstraße 9
59199 Bönen
www.entlackerhelden.de
Das ist in der Nähe von Hamm.
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Ergebnis der Entlackerhelden (Syre) in Hamm:
Leider habe ich nun Löcher für die hood Pins. Die waren vorher wohl gut verspachtelt. Habs echt nicht gesehen...
Leider habe ich nun Löcher für die hood Pins. Die waren vorher wohl gut verspachtelt. Habs echt nicht gesehen...
- Dateianhänge
-
- 1523091226727.jpg (18.96 KiB) 4054 mal betrachtet
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 8. Dez 2018, 18:38
- Wohnort: Velbert
- Fuhrpark: 1959 Edsel Villager 6-Passenger / 1959 Edsel Corsair 2-door Coupe (zerlegt) / Steyr 188 / Ochsner TK35 mit Heckbagger
Ich häng mich hier mal ran...ich würd das auch gern mit meinem Edsel Corsair machen. Es muss natürlich geschweißt werden an einigen Stellen. Wenn er also entlackt und entrostet ist muss er doch direkt als Schutz grundiert werden, oder?
Guido
Guido
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ja, nach dem passivieren rostet das blanke Blech sehr schnell.